Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Klosterarchitektur im Mittelalter - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 145539 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 23.10.2023 bis 12.02.2024  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.30        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wehlen, Bernhard , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst- und Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Wie hängen Architektur und persönlicher Lebensentwurf miteinander zusammen? Dieser Frage geht die Veranstaltung am Beispiel der Klosterarchitektur nach. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielgestaltigen Bauten christlicher Ordensgemeinschaften - Klöster gibt es auch in vielen anderen Religionen - bis zum Ausgang des Mittelalters. Ein Kloster (von lat. claustrum) ist ein abgeschlossener Raum, im christlichen Sinne ein den Laien unzugänglicher Ort, der der gemeinsamen Ausübung eines auf Gott ausgerichteten Lebens dient. Wir untersuchen Konzepte und Ideen, Form und Anordnung der Bauteile, ihre Entwicklung zwischen Askese und Luxus, die Funktionalität im Spannungsfeld zwischen Kirche, Refektorium oder Latrine.

Literatur

Wolfgang Braunfels, Abendländische Klosterbaukunst, Köln 1969

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis ist der jeweiligen Studienordnung zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024