Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Einführung in die Ethik - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundvorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 146014 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 27.10.2023 bis 08.02.2024  Gebäude C1 7 - Hörsaal 0.08        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wessels, Ulla , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

"Du solltest ihr helfen."

 

„Es ist richtig, die Wahrheit zu sagen."

 

„Das war gemein von ihr."

 

Dies sind drei verschiedene moralische Sätze. Doch was bedeuten sie? Sind die Sätze, mit denen wir behaupten, dass dies oder jenes der Fall ist? Oder bringen wir mit ihnen nur Pro- und Kontra-Einstellungen zum Ausdruck und versuchen, ähnliche Einstellungen auch bei anderen zu evozieren?

 

Das ist die eine Klasse von Fragen, mit denen wir uns beschäftigen: die Klasse der so gennanten meta-ethischen Fragen. Die andere Klasse ist die der so genannten material-ethischen Fragen.

 

Material-ethische Fragen richten sich auf das, was wir tun sollten – auf die mehr oder weniger allgemeinen Prinzipien, an denen wir unser Handeln ausrichten sollten, wenn wir wollen, das es moralisch ist. Sollten wir z.B. an Prinzipien ausrichten, von denen wir wollen, dass sie allgemeines Gesetz werden? Oder sollten wir vielleicht stets danach streben, den Nutzen zu maximieren?

 

Sie lernen in der Vorlesung verschiedene Antworten auf die meta- und die material-etischen Fragen kennen und auch deren jeweilige Stärken und Schwächen. Außerdem erfahren Sie etwas über mindestens ein Thema der Angewandten Ethik.

 

Bitte beachten Sie:

** Wegen einer auswärtigen Verpflichtung kann die Veranstaltung erst am 1. November beginnen. Die Sitzung, die auf den 26. Oktober gefallen wäre, wird nachgeholt.

** Weiteren Informationen zu der Veranstaltung finden Sie spätestens ab dem 15. Oktober in Moodle.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024