Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

"Was ihr wollt" Themen aus der Theoretischen Philosophie - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 146030 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 25.10.2023 bis 07.02.2024  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 1.20        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rückert, Helge , Dr. phil.
Sturm, Holger , Univ.-Prof. Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In Shakespeares Komödie „Was ihr wollt” (Twelfe Night, Or what you will) sind die Themen die unglückliche Liebe des Herzogs Orsino zur Gräfin Olivia und das Schicksal des durch einen Schiffbruch getrennten Zwillingspaares Viola und Sebastian. In diesem Seminar hingegen soll es um Themen aus der Theoretischen Philosophie gehen, und zwar ausgesucht von den studentischen Teilnehmer*innen.

 

Bereits vor der ersten Sitzung sollte sich jede/r Teilnahmewillige 2-3 Themen/Fragen/Text(ausschnitt)e überlegen, die nicht so umfangreich sind, dass man sie nicht in einer, maximal zwei Seminarsitzungen sinnvoll diskutieren kann, und die nicht so voraussetzungsreich sind, dass man sich darauf nicht mit einer, maximal zwei Wochen Vorlauf sinnvoll vorbereiten kann. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen, solange es um Theoretische Philosophie geht (allerdings möglichst nicht gerade bloß Exegetisches bzgl. philosophischer Klassiker).

 

Die Seminaranbietenden sind vor allem in der neueren, analytisch orientierten Philosophie zuhause, mit Schwerpunkten in solchen Teildisziplinen wie der Logik, der Sprachphilosophie und der Erkenntnistheorie, sie sind aber selbst auch vielseitig interessiert und gerne bereit, sich gemeinsam mit den Seminarteilnehmer*innen aufs Glatteis – sprich: auf ihnen bislang noch eher unbekanntes philosophisches Terrain – zu begeben, in der Hoffnung, dann nicht auch Schiffbruch zu erleiden (sofern man auf Glatteis überhaupt Schiffbruch erleiden kann – im Seminar sollen dann krumme Formulierungen möglichst vermieden werden).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024