Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Grundzüge der Metaphysik der Teil-Ganzes-Beziehung(en) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 146031 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 25.10.2023 bis 07.02.2024           
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Luc , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Athenische Gesellschaft zur Erinnerung an die Argonautenexpedition veranstaltet jedes Jahr im Hafen von Piräus eine feierliche Vorführung der "Argo", in welchem Theseus nach Kolchis schiffte, um das Goldene Vlies zu erlangen. Die jährlichen Zeremonien nehmen über die Zeit die gute alte Galeere etwas in Anspruch, was zu regelmäßigen Reparaturen führt, bei denen einige Planken und ähnliches durch neuere Teile ersetzt werden. Aus Pietätsgründen bewahren die Athener die ersetzten Holzteile in ihrem Argonautenmuseum auf; da sich in der Zeit beträchtlich viele Stücke anhäufen, kommt man auf die blendende Idee, diese zur Erbauung der zahlreichen Touristen wieder zu einem Schiff zusammenzusetzen. 

 

Das bringt den Sophisten Philemon, nie um ein geistreiches Paradoxon verlegen, auf die Idee, die Frage zu stellen: Welches ist das wahre Schiff des Theseus: das Schiff, das alljährlich durch den Piräus schippert, oder dasjenige, welches die reichen, aber unbedarften persischen und phönizischen Touristen im Argonautenmuseum anstarren ?

 

Bei diesem und ähnlichen Rätseln geht es offensichtlich um Teil-Ganzes-Beziehungen, und die Disziplin, welche sich damit befasst, ist die Mereologie. In diesem Kurse werden wir uns zunächst mit den Grundlagen dieses Teils (sic!) der Metaphysik vertraut machen, um uns dann mit Problemen der Mereologie konkreter und abstrakter Gegenstände zu befassen.

 

Literatur

Lando, Giorgio (2018), Mereology: A Philosophical Introduction, London:Bloomsbury.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024