Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Texte zur Stoa - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 146098 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 31.10.2023 bis 06.02.2024  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.30        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Catrein, Christoph , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Die Philosophie der Stoa hat in der europäischen Geistesgeschichte vielfältige Spuren hinterlassen und erlebt zur Zeit ein gewisses Revival - Internetseiten mit Anweisungen zum glücklichen Leben gemäß der stoischen Lehre sind Legion. Auch in den Lehrplänen sind Texte zu dieser philosophischen Richtung vertreten (im Saarland: Ciceros De finibus und Senecas Epistulae morales).
Im Proseminar (bzw. fachdidaktischen Seminar) werden ausgewählte lateinische Texte behandelt, durch die ein Überblick über die einzelnen Elemente der Stoa (Erkenntnislehre, Physik, Ethik) gewonnen werden kann.

Literatur

Die Texte werden den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
Sekundärliteratur:
Als Einstieg geeignet und zur Anschaffung empfohlen ist Anna Schriefl, Stoische Philosophie. Eine Einführung, Stuttgart 2019 (Reclams Universalbibliothek). Ausführlicher und anspruchsvoller ist die Darstellung von Maximilian Forschner, Die Philosophie der Stoa. Logik, Physik und Ethik, Darmstadt 2018. In beiden Werken finden sich umfangreiche weitere Literaturangaben.

Bemerkung

Die Veranstaltung wird ausschließlich in Präsenz durchgeführt.

Leistungsnachweis

Benotete Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024