Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Artist Branding & Storytelling - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 146334 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Turnus jedes 2. Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Musikwissenschaft    05.09.2023 - 19.10.2023   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. woch 23.10.2023 bis 05.02.2024  Gebäude D4 1 - Seminarraum 1.41       27.11.2023: wg. Erkrankung des Dozenten
18.12.2023: wg. Erkrankung des Dozenten
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Morsch, Johannes , M. A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (KB) Musikmanagement 4 - 6 20151 03
Bachelor (HF/NF/EF) Musikwiss. 4 - 6 20071 B-MT 03
Zuordnung zu Einrichtungen
Musikwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Kurzbio

Johannes Morsch ist Experte für Artist Branding und Storytelling. In Projekten wie dem Female* Producer Collective und bei der Arbeit mit Artists wie Manu Meta, Gloria Ade und Zora hat er einzigartige Identitäten geschaffen und eine nachhaltige Verbindung zwischen Artists und Publikum aufgebaut. Bei UNSERDING (SR) verantwortet er als Contentchef die Radio- und Social Media-Inhalte und trägt maßgeblich zum Aufbau von Moderations-Persönlichkeiten bei.

 
Leistungsnachweis

Referat

Lerninhalte

In diesem Kurs lernst du, wie du für Artists eine unverwechselbare Marke aufbaust und ihre einzigartige Geschichte erzählst. Du erfährst, wie du eine nachhaltige Verbindung zwischen Artist und Publikum herstellst und dabei einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Gemeinsam tauchen wir in Themen wie die Schaffung einer Artist-Identität, das Schreiben von Artist-Biografien und das Entwickeln von Kommunikations- und Content-Strategien für Alben und Songreleases ein. Zudem bekommst du praktische Einblicke in Bereiche wie Interview-Coaching und den Support beim Songwriting. Dieser Kurs hilft dir auf deinem Weg, ein entscheidender Teil der Musikszene zu werden und die Karrieren aufstrebender Artists zu gestalten!

Zielgruppe

Studierende im B. A. Musikmanagement, die das Teilmodul "Musik und Medien" (Ü) bereits absolviert haben, können die Übung entweder im Modul "Wirtschaft/Recht 2" oder im Modul "Vertiefung" anrechnen lassen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024