Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - ein ganzheitlicher Ansatz für Schule und Unterricht (Block online: 02.12.; 09.12. + zusätzlicher Tag in Präsenz) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 146418 Kurztext BNE
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren BiWi    01.09.2023 - 27.10.2023   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 15:00 Einzel am       Präsenztag an der Grundschule Rußhütte Montessori, Wahl des Termins am 1. Seminartermin  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 02.12.2023       online  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 09.12.2023       online  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frey, Katrin
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
LA Sekundarstufe I und II Bildungswissenschaften - 20201
LA Sekundarstufe I Bildungswissenschaften - 20201
LA beruf.Schulen Bildungswissenschaften - 20201
LA Primar und Sekundar I Bildungswissenschaften - 20121
LA Sekundarstufe I und II Bildungswissenschaften - 20121
LA Sekundarstufe I Bildungswissenschaften - 20121
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Nachhaltige Entwicklung wird in gesellschaftlichen und politischen Kontexten immer wichtiger. Auch Lehrerinnen und Lehrer machen sich immer häufiger auf den Weg, sich für eine zukunftsorientierte Verankerung der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und des Globalen Lernen stark zu machen.

BNE möchte verantwortungsbewusste Handlungskompetenzen vermitteln. Hierzu müssen sie die Möglichkeit haben zu erkennen und zu bewerten, welche globalen Auswirkungen ihr Verhalten und ihre Entscheidungen für die Zukunft haben. Dies ermöglicht es ihnen verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Doch wo beginnt BNE und wo hört sie auf? Im Seminar wird der Fokus zunächst auf den eigenen Umgang mit einer Nachhaltigen Entwicklung gelegt, nach dem Umgang mit sich selbst geschaut und dann die Brücke zur eigenen Umwelt geschlagen. Handlungsoptionen werden erörtert und im Transfer auf den Lehr- und Lernort Schule angewendet. Die Theorie der BNE wird jeweils praktisch erfahrbar gemacht. Das Seminar startet mit Inhalten der Achtsamkeit und reicht bis zum Selbermachen von Pflegeprodukten.

Literatur

https://www.un.org/sustainabledevelopment/sustainable-development-goals/

https://www.globaleslernen.de/de/orientierungsrahmen-globale-entwicklung-or

http://achtsamkeit-und-konsum.de/de/das-projekt/

https://www.change-by-action.de


https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mbk/Bildungsserver/Unterricht_und_Bildungsthemen/lehrplaene-und-handreichungen/schulformuebergreifend/dld_basiscurriculum-BNE.pdf?__blob=publicationFile&v=4


https://zfl.fau.de/wp-content/uploads/BNE_in_der_Lehrkraeftebildung.pdf
Bemerkung

Der letzte Seminartag findet an der Grundschule Rußhütte Montessori an einem Freitag statt. Hier haben Sie die Gelegenheit das freie Arbeiten rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele zu erleben, zu unterstützen und sich darüber auszutauschen. Der Termin zur Hospitation an einem Freitag in der Schule kann zwischen Dezember und Februar frei per Listeneintrag gewählt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024