Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Basismodul Frühes Sprachenlernen Französisch: Anwendungsperspektiven - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 146514 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 30.10.2023 Gebäude E1 2 - Seminarraum 0.13.1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 06.11.2023       Termin in Saargemünd  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 20.11.2023 Gebäude E1 2 - Seminarraum 0.13.1     Gruppe aus SG in SB  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 04.12.2023       Präsenz oder digital auf MS Teams  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 18.12.2023       Termin in Saargemünd  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.01.2024 Gebäude E1 2 - Seminarraum 0.13.1     Gruppe aus SG in SB  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 29.01.2024 Gebäude E1 2 - Seminarraum 0.13.1        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reissner, Christina, Assessorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In den Anwendungsperspektiven zum Basismodul Frühes Sprachenlernen Französisch werden die behandelten Inhalte des Modulelements Theoretische Grundlagen in die Praxis umgesetzt. In Zusammenarbeit mit Studierenden der INSPE Sarreguemines werden Lehr- und Lernmaterialien zum Sprachenlernen entwickelt und erstellt, die später in einer deutsch-französischen malette pédagogique Lehrenden in der Großregion zum Einsatz im Frühen Sprachenunterricht zur Verfügung stehen sollen. Rund um das Thema Olympia und Sport werden in deutsch-französischen Tandems vielfältige Materialien zum Sprachenlernen in der Großregion konzipiert. Bei der Umsetzung gemeinsam mit französischen Studierenden sind Ideenreichtum und Kreativität gefragt, und es gibt vielfältige Gelegenheiten zum grenzüberschreitenden Austausch.

Um genug Zeit für die gemeinsame praktische Konzeption bereitzustellen, findet die Veranstaltung als Blockveranstaltung statt, einzelne der Termine auch via teams bzw. nach Absprache. 

Die Einführungssitzung findet am 30.10. von 14-16h in Raum 013.1 Geb E1 2statt. Die Teilnahme ist obligatorisch.

Für Studierende des Studiengangs LP (StudO 2021) ist die parallele Teilnahme an den Theoretischen Grundlagen (138871) obligatorisch.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024