Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Under Pressure: (Tagesaktueller) Journalismus im Spannungsverhältnis der Multi- & Crossmedialität - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxiskurs Langtext
Veranstaltungsnummer 146770 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 24.11.2023       Online.  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 22.12.2023 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19     In PRÄSENZ.  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 22.12.2023 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19     In PRÄSENZ.  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 22.12.2023 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.19     In PRÄSENZ.  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 25.11.2023       Online.  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 02.12.2023       Online.  
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fussy, Angela
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Under Pressure: (Tagesaktueller) Journalismus im Spannungsverhältnis der Multi- & Crossmedialität

Print, Radio und Fernsehen waren jahrzehntelang die festen Säulen der Medienlandschaft. Und ihre Erzeugnisse für die Meinungsbildung der Bevölkerung grundlegend und maßgeblich.

Die Interpretation von Nachrichten und dem, was "Wahrheit" ist: vergleichsweise simpel und trennscharf. Heute ist die Welt, in der wir leben, spürbar facettenreicher und komplexer: News sind überall, Urheber/in scheint schier jede/r sein zu können, Unterhaltung vermischt sich mit Information. Jede/r kann posten, streamen, Reichweite erzeugen. Sogar Bots und KI.

Wofür braucht es klassischen Journalismus also noch? Und wie stellen sich Medienhäuser inhaltlich und technisch auf, um diesem Zeitgeist zu trotzen?

Das sind die beiden Grundfragen, die den roten Faden dieses diskussionsintensiven Seminars bilden. Schwerpunkt wird die Betrachtung öffentlich-rechtlicher Formate sein, wie diese unmittelbar hinter den Kulissen entstehen und welchen Change-Prozessen sie konkret ausgesetzt sind. 

 

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor- & Masterstudierende, die sich für journalistischen Content interessieren oder gar ihre berufliche Zukunft in diesem Bereich sehen.

Das Blockseminar findet an drei Terminen online statt: Freitag, 24.11.23 | Samstag, 25.11.23 |  Samstag, 02.12.23 (jeweils 10-16 Uhr). Am Freitag, den 22.12.23 wird es zudem ein abschließendes Treffen in Präsenz geben (Zeit & Raum folgen).

Eigenleistung: Referat & Partizipation an cross-/multimedialen Übungen.

 

Bei Wünschen zu Themenschwerpunkten (z.B. Podcasts, Social Media, Chat GPT, o. Ä.) bitte eine kurze Mail bis zum 03.11.23 an: angela.ulmrich@gmail.com

Bemerkung

Angela Fussy (geb. Ulmrich), M.A. hat an der Universität des Saarlandes HoK und Angewandte Kulturwissenschaften studiert, ergänzt durch einen Auslandsaufenthalt in St. Andrews/Schottland.

Sie arbeitet seit 17 Jahren bei der ARD, inzwischen als Redakteurin und Reporterin beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg für die tagesaktuellen Sendungen im Ersten (Tagesschau/-themen, Brennpunkt, Mittags-/Morgenmagazin & Brisant) und Sonderformate (z.B. Wahlarena, Features).

Ihre Karriere hat sie beim SR begonnen, mit Zwischenstopps beim ZDF, rbb und der ARD Südostasien in Singapur. 

Leistungsnachweis

Eigenleistung: Referat & Partizipation an cross-/multimedialen Übungen.

Bei Wünschen zu Themenschwerpunkten (z.B. Podcasts, Social Media, Chat GPT, o. Ä.) bitte eine kurze Mail bis zum 03.11.23 an: angela.ulmrich@gmail.com


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024