Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Wissenschaftlicher Schreibstil & grammatische Strukturen - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar / Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 147005 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 23.10.2023 bis 05.02.2024  Gebäude A2 2 - Seminarraum 2.03        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wolf, Barbara , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kurzkommentar

Der Kurs findet im Wintersemester 2023/24 online über Microsoft Teams statt. Es wird aber ein Raum an der Universität zur Verfügung gestellt, in dem Sie sich zuschalten können. Der Raum befindet sich in Gebäude A2 2, Raum 2.03.

Der erste Termin findet am 6.11.2023 statt.

Anmeldung per E-Mail an b.wolf@mx.uni-saarland.de bis  30.10.2023 obligatorisch.

Zielgruppe: Internationale Studierende (Sprachniveau nach GER: mind. B 2)

 

Kommentar

In unserem Online-Kurs werden wir uns näher mit einem Teilbereich des wissenschaftlichen Schreibens befassen, nämlich mit dem wissenschaftlichen Stil. Ein gelungener Schreibstil basiert aber auf der Kenntnis und der richtigen Anwendung entsprechender Grammatikstrukturen. Da die Schreibarbeiten von Studierenden auf diesem Feld oft noch verbesserungsfähig sind, werden wir eine Reihe von grammatikalischen Strukturen im Kontext des wissenschaftlichen Schreibprozesses betrachten (PPP gestützt) und praktisch anwenden (Kurztexte verfassen, Grammatikaufgaben bearbeiten).

Die zu behandelnden Themen lauten u.a.:

  • Inhaltsverzeichnis - Wortbildung und Nominalisierung
  • Einleitung und Schlussteil - texttypische Formulierungen
  • Zitierweisen - sprachliche Einbindung
  • Argumentationsabläufe - Kohäsionsmöglichkeiten
  • Textkohärenz - Pronominalisierung und Platzhalterelemente
  • Wissenschaftssprachlicher Ausdruck - textspezifische Wendungen und Funktionsverbgefüge
Bemerkung

Achtung: Bereits Mitte Oktober findet in der die SULB die Veranstaltung "Wissenschaftliche Texte schreiben"  statt, mit vielen interessanten Kurzworkshops rund ums Schreiben sowie Einzelberatungen zum Schreiben und speziell zur Recherche. Detaillierte Infos und die aktiven Links zur Anmeldung finden Sie demnächst auf der Homepage der SULB.

Voraussetzungen

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024