Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Bildungstechnologie für das Klassenzimmer - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Online/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 147471 Kurztext BDM
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus jedes 2. Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren BiWi    01.09.2023 - 27.10.2023   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Einzel 06.11.2023 bis 10.12.2023           
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weinberger, Armin , Univ.-Prof. Dr. phil
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
LA Sekundarstufe I und II Bildungswissenschaften - 20201
LA Sekundarstufe I Bildungswissenschaften - 20201
LA beruf.Schulen Bildungswissenschaften - 20201
LA Primar und Sekundar I Bildungswissenschaften - 20121
LA Sekundarstufe I und II Bildungswissenschaften - 20121
LA Sekundarstufe I Bildungswissenschaften - 20121
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wie kann Bildungstechnologie im Klassenzimmer das Lehren und Lernen sinnvoll unterstützen?

Zu diesem Thema wird ein 6-wöchiger Online-Kurs "Bildungstechnologie für das Klassenzimmer" angeboten. Zeitraum des Kurses : 6.11.-10.12.2023. Teilnehmer erlangen einen Überblick über aktuelle Bildungstechnologien und technologie-unterstützte instruktionale Ansätze. Dazu können sich die Teilnehmer an folgenden Lernaktivitäten beteiligen: Ansehen von Mini-Video-Vorlesungen, Lesen wissenschaftlicher Artikel, kooperative Analyse und Diskussion von Szenarien technologie-unterstützten Lehrens und Lernens, kritisches Bewerten von Peer-Analysen, Selbstevaluation durch Quizfragen.

Der Online-Kurs richtet sich vornehmlich an Lehramtsstudierende und wird über die Lernplattform der Universität ”Moodle” angeboten. Bei Bestehen des Kurses können Lehramtsstudierende 3 Credit Points im Wahlpflichtmodul 7 „Bildungstechnologie und Digitale Medien” erhalten.

Geleitet wird der Online-Kurs von Dr. Armin Weinberger, Professor am Lehrstuhl für Bildungstechnologie an der Universität des Saarlandes.

Studienleistung ist die durchgängige Teilnahme und (kooperative) Bearbeitung von Fällen, sowie Schreiben eines Essays.

Die Teilnehmer werden gebeten sich VOR Kursbeginn für die entsprechenden Kurse bzw. Prüfungsleistungen im LSF und Moodle einzutragen.

https://moodle.uni-saarland.de/course/view.php?id=8797

Wichtig: Dieses Seminar wird zugleich im Rahmen des MoDiSaar-Zertifikates angeboten. Sollten Sie dieses Seminar im Rahmen des MoDiSaar-Zertifikats belegen, müssen Sie sich im Rahmen des Wahlpflichtmoduls des bildungswissenschaftlichen Studiums für eine andere Veranstaltung entscheiden! 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024