Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Basismodul Französisch für Historiker: Die Ära Mitterrand (1981-1995) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 147699 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik, Grundkurse I (NDL u. NDS)    18.09.2023 17:00:00 - 24.11.2023   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:15 bis 13:45 woch 27.10.2023 bis 09.02.2024  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roscheck, Petra , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Der vierte Präsident der Fünften Republik konnte der seinem Amtsantritt auf eine lange, höchst wechselvolle politische Laufbahn zurückblicken, die ihn erst an die Seite Marschall Pétains, dann General de Gaulles, schließlich in die Reihen sozialistisch geprägter Résistance-Gruppen, nach Kriegsende als Abgeordneten von 1946 bis 1958 in die Nationalversammlung und als Staatssekretär, Innen- und Justizminister in die verschiedenen Regierungen der Vierten Republik geführt hatte. In seine beiden Amtsperioden fielen außenpolitisch folgenschwere Ereignisse wie der Zusammenbruch Jugoslawiens, der Zerfall der Sowjetunion, die Destabilisierung Nordafrikas, der Krieg gegen den Irak und die deutsche Wiedervereinigung, indessen die Innere Lage Frankreichs geprägt war von Wirtschaftskrisen und sozialen Konflikten. 

Mitterand war es dabei gelungen, die Lage im Inneren zu kontrollieren und Frankreichs Großmachtansprüche inmitten der atomaren Abrüstungskonferenzen aufrechtzuerhalten sowie die aufbegehrenden französischen Übersee-Départements zu pazifizieren. - All dies auf oftmals verschlungenen Wegen, eine Vorgehensweise, die ihm den Vergleich mit italienischen Renaissancefürsten einbrachte, seine ehrgeizigen, das Bild der Hauptstaat verändernden Baupläne seine Gegner dazu einlud, ihm das Gehabe eines absolutistischen Herrschers zu unterstellen, während eine gewisse Unnahbarkeit und Undurchdringlichkeit selbst seinen Anhängern das Bild einer Sphinx aufdrängten.

Die kommentierten Tagebuchaufzeichnungen eines Freundes und engen Mitarbeiters, die der Übung zugrundegelegt werden, erlauben einen Blick auf den Menschen und Staatsmann.

Bemerkung

Die Anmeldung erfolgt zusätzlich durch Einschreibung in eine Teilnehmerliste in der ersten Sitzung. Der Erwerb eines Scheins setzt den regelmäßigen Besuch der Übung sowie einen schriftlichen Leistungsnachweis voraus.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024