Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Gastvortrag von Prof. Dr. Michiel de Vaan: Etymologie und frankoprovenzalische Isoglossen in der Westschweiz - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vortrag Langtext
Veranstaltungsnummer 148082 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 2 CP
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:15 bis 11:45 Einzel am 17.01.2024          
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Fabris, Valentina (Koordination)
Prifti, Elton , Univ.-Prof. Dr. phil. (begleitend)
Vaccaro, Anna , Dr. (begleitend)
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Der Gastvortrag findet in Gebäude C5 3, Raum 0.24 statt.

Prof. Dr. Michel De Vaan (Universität Basel): Gastvortrag „Etymologie und frankoprovenzalische Isoglossen in der Westschweiz”
Die meisten lokalen Mundarten sind in der Westschweiz seit dem frühen oder mittleren 20. Jh. ausgestorben. Allerdings enthält die Mikrotoponymie noch Spuren der früheren Sprache, die zumindest bis ins 13. Jh. zurückgehen. Die Arbeit am Atlas Toponymique du Canton de Vaud hat einige vorläufige Resultate geliefert, von denen hier eine Auswahl besprochen wird, z.B. zu den aus Palatalen entstandenen labialen und dentalen Frikativen.


Prof. Dr. Michiel de Vaan
Universitätsdozent Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Universität Basel
Chargé d’enseignement, Sciences de l’Antiquité, Université de Genève


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024