Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

BK 008: Ikonographie: Christliche Themen in der Kunst - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 60140 Kurztext BK 008
Semester SoSe 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:15 bis 19:45 woch 23.04.2012 bis 18.06.2012        Alle Termine finden in Geb. A4 2, Raum 4.11 statt  
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wehlen, Bernhard , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Lerninhalte

Der Dargestellte ist männlich, von jugendlichem Aussehen, trägt eine Art Messgewand und balanciert Steine mit einer Hand – wer war das noch gleich? Wie erkenne ich den Inhalt eines Kunstwerks, wenn ihm einmal kein erklärender Text beigefügt ist? Das ist ein Fall für die Ikonographie, die Wissenschaft von den Bildinhalten. Sie sucht Antworten in den Symbolen, vor allem in den Attributen von Figuren; so handelt es sich hier wahrscheinlich um den Heiligen Stephan. Nicht immer ist die Zuordnung allerdings so eindeutig.
Der Kurs bietet eine Einführung in die christliche Ikonographie. Im Zentrum stehen dabei wichtige Themen wie Sündenfall, Verkündigung oder Kreuzigung, die an Beispielen aus verschiedenen Epochen erörtert werden.

Zielgruppe

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Gasthörerstudiums statt. Sie ist primär nicht für Studierende gedacht, schließt die Teilnahme von Studierenden aber auch nicht grundsätzlich aus. Genaueres zum Gasthörerstudium finden Sie auf der Homepage des Zentrums für lebenslanges Lernen (ZelL): http://www.uni-saarland.de/weiterfuehrend/weiterbildung/zell.html.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024