Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 61320 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 14 Max. Teilnehmer/-innen 14
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 Einzel am 16.08.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Raetzer      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 14:00 Einzel am 23.08.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Raetzer      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 17.08.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Raetzer      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 24.08.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Raetzer      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 Einzel am 18.08.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Raetzer      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 Einzel am 25.08.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 15:00 Einzel am 26.08.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Raetzer      
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
M.A. Raetzer, Alexandra
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Inhalt
Kommentar

Diese praxisorientierte Übung bietet einen branchenübergreifenden Überblick über Ziele, Aufgaben und Arbeitsfelder und -methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Einrichtungen. Anhand eines praktischen Fallbeispiels haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das in Theorieblöcken Gelernte und in praktischen Übungen Erprobte konkret umzusetzen. Bei einem gemeinsamen Besuch einer Pressestelle erhalten die Teilnehmer darüber hinaus einen Einblick in das Berufsfeld "Public Relations".

Bemerkung

Zur Person Alexandra Raetzer, M. A.:

Alexandra Raetzer studierte an der Universität des Saarlandes Musikwissenschaft und Germanistik (M.A.). Seit 2000 arbeitet sie als freie Journalistin.

Nach einem Aufbaustudium in Public Relations mit Abschluss zur PR-Beraterin (DPRG) machte sie sich 2008 selbständig. Als Inhaberin der PR-Agentur "Redensart" entwickelt sie Kommunikationskonzepte und übernimmt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Konzeption, Beratung und Text.

Weitere Informationen im Internet unter www.redensart-pr.de und

www.presse-im-saarland.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024