Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Berichte aus Nord-Frankreich - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 62448 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 18.04.2012 bis 25.07.2012            25
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kurzkommentar

Das Seminar findet in B2 2 (Chemie), Raum 1.08 statt.

Kommentar

Im Seminar „Berichte aus Nord-Frankreich“ werden wir ein monothematisches Blog mit selbst geschriebenen journalistischen Texten aufbauen. Zu einem Rahmenthema, das wir gemeinsam wählen (zum Beispiel „Risiko“, „Glauben“ oder „Verbrechen“), werden wir einzelne Themenideen entwickeln und umsetzen. Einzige Vorgabe: Ort des Geschehens ist Nord-Frankreich.
Im Laufe des Seminars werden folgende Fragen beantwortet: Wie findet man ein gutes Thema? Wie recherchiert man? Was sollte man bei Recherchen im Ausland beachten? Wie wird aus den Ergebnissen der Recherche ein guter journalistischer Text? Welche Textformen gibt es?

 

Der Raum wird noch bekannt gegeben!

 

Das Seminar wird von Gregor Haschnik von der Saarbrücker Zeitung geleitet.

Literatur

Wagner, Martin (2001): Auslandskorrespondent/in für Presse, Radio, Fernsehen und Nachrichtenagenturen. List.
Raue, Paul-Josef und Schneider, Wolf (2012): Das neue Handbuch des Journalismus und des Online-Journalismus. Rororo.
Haller, Michael (2004): Recherchieren. UVK.

Leistungsnachweis

3 CP: Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Diskussionen und Übungen im Seminar, Schreiben eines längeren journalistischen Textes für die Internet-Seite.

5 CP: Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Diskussionen und Übungen im Seminar, Schreiben eines längeren journalistischen Textes für die Internet-Seite plus eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von ca. 15 Seiten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024