Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

ACTA, Facebook, Tauschbörsen und Co. - Urheberrecht und Datenschutz im Internet - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 62959 Kurztext
Semester SoSe 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 woch 20.04.2012 bis 27.07.2012  Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U2 Bornträger      
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bornträger, Thorsten
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Inhalt
Kommentar

Das Internet ist inzwischen allgegenwärtig: auf dem PC, dem Laptop, dem Tablet, auf dem Handy und dem Fernseher. Es ist zudem auch immer häufiger Gegenstand der Diskussion in Medien und Gesellschaft. WikiLeaks, Bundestrojaner, ACTA, Piratenpartei, Facebook... - viele dieser Begriffe kennen wir aus den täglichen Schlagzeilen.

Das Seminar ermöglicht einen Blick "hinter das Browserfenster". Wer profitiert von der Sperrung eines Musikvideos auf YouTube? Mache ich mich strafbar, wenn ich im Internet Musik höre? Was verbirgt sich eigentlich hinter "ACTA" Was passiert mit meinen Daten auf Facebook? Wie geht "Hacken" und wie funktioniert eigentlich das Internet?

Ziel des Seminars soll es sein, u.a. genau solche Fragen aufzugreifen und hinsichtlich technischer, rechtlicher, gesellschaftlicher sowie zeitkritischer Aspekte zu diskutieren und zu beantworten. Behandelt werden Themen zum Urheberrecht im Internet (ACTA, Tauschbörsen, Filesharing, Online-Games) und zum Online-Datenschutz (Social-Networks, Cyber-Kriminalität, Online-Überwachung, WikiLeaks), sowie deren Schnittmengen und jeweilige Auswirkungen.

Bemerkung

Zur Person Thorsten Bornträger:

Studium der Germanistik (Sprachwissenschaft mit Affinität zur Computerlinguistik), Geographie (physikalische Geographie und Geoinformatik) und Erziehungswissenschaft (neue Medien und Online-Lernen) an der Universität des Saarlandes. 2003-2007 Hilfskraft und Lehrbeauftragter zur Betreuung und Konzeption von Online-Seminaren in der Erziehungswissenschaft, 2007-2009 Mitarbeiter im Bereich der Studienkoordination und Lehrbeauftragter des Optionalbereichs zum Thema Rhetorik und Kommunikation. Seit 2009 Geschäftsführer der Fakultät 4 (Philosophische Fakultät II - Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften) der Universität des Saarlandes. Interessen- und Forschungsschwerpunkte: moderne datenorientierte Linguistik mit Schwerpunkt "Internet"(forensische Linguistik, Korpuslinguistik, Datenschutz, Urheberrecht)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024