Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Kreativität - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Langtext
Veranstaltungsnummer 64959 Kurztext
Semester WiSe 2012/13 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 11:00 bis 19:00 Einzel am 13.10.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 11:00 bis 19:00 Einzel am 14.10.2012 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Gruppe :
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Inhalt
Kommentar

Kreativität braucht Chaos. Kreativsein ist lustig und macht Spaß. Kreativität hat was mit Freiheit zu tun. Kreativ sind Einzelne, nicht Gruppen. Die besten Ideen kommen, wenn wir nicht dran denken. Kreativ geht nicht auf Knopfdruck. Kreative Leistungen sind Sache des Geschmacks. Seine Miete davon zahlen? Unmöglich.

Alle diese Aussagen haben zwei Dinge gemeinsam. Sie klingen erstens richtig. Und zweitens sie sind falsch. Warum? Das klären wir in diesem Workshop. Im ersten Abschnitt fragen wir, was ,kreativ' bedeutet. Im zweiten sind wir's.

Wir planen Ideen akribisch. Haben Sie wenig Spaß und schwitzen stark. Beschneiden Sie unsre Freiheit durch penible Vorgaben. Zerreden vielversprechende Ideen im Team. Sind fokussiert und überhaupt nicht offen. Auf Zuruf kreativ. Und schaffen damit klare, einfache, konkrete und wiederholbar überzeugende Ergebnisse. Von denen wir mit etwas Talent und viel Fleiß am Ende locker unsre Miete zahlen (1,5 ZKB, Graefekiez, 350EUR warm, keine Kaution).

Bemerkung

Zur Person Benjamin Baum, M. A.:

Benjamin Baum (M.A.) arbeitet als Texter und Konzepter in der Werbe- und Ideenagentur "Zum goldenen Hirschen" (Standort Berlin) und promoviert im Anschluss an sein Studium der Philosophie, Musik- und Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes zu einem medienlinguistischen Thema. Daneben betreut er Seminare und Workshops in Bachelor-Optionalbereich und Neuerer Deutscher Sprachwissenschaft an der UdS sowie der Design-Akademie Berlin zur Sprache und Philosophie der modernen Medien. Baum ist Stipendiat der Graduierten-Förderung der KAS und Träger des Seepferdchens am Bande.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2024