Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Mediensatiren im Film (mit Kinoreihe) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 74023 Kurztext
Semester WiSe 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 50
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 15:00 Einzel am 17.03.2014 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Peiler      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 15:00 Einzel am 18.03.2014 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Peiler      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 15:00 Einzel am 19.03.2014 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Peiler      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 15:00 Einzel am 20.03.2014 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Peiler      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 15:00 Einzel am 21.03.2014 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Peiler      
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Peiler, Nils Daniel
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20131 3 3
Inhalt
Kurzkommentar

In Kooperation mit dem Saarbrücker Kino Achteinhalb (www.kinoachteinhalb.de)

Vier begleitende Filmvorführungen (wahlweiser Besuch von 4 aus 5 Terminen) zwischen Montag, 17. März 2014, und Freitag, 21. März 2014. Beginn jeweils 20 Uhr im Kino Achteinhalb, Saarbrücken.

Die Teilnahme ist für die Kursteilnehmer obligatorisch!

Kommentar

"All right, Mr. DeMille, I'm ready for my close-up!"

Norma Desmond (Gloria Swanson) bei ihrer Verhaftung in "Sunset Boulevard" (Billy Wilder, 1950)

 

 

Wenn sich der Medienkomplex satirisch mit sich selbst beschäftigt, bringt das mitunter Glanzstunden des Films hervor. Ob allein die Zuschauer die Bedeutung der letzten Worte Charles Foster Kanes, des Zeitungsmoguls, erfahren, während alle anderen im Dunkel tappen - ob Truman Burbank eines Tages gewahr wird, dass sein Leben nur als Teil einer Fernsehserie inszeniert wird - oder ob der Nachrichtensprecher Howard Beale seine Sendung im Dienst der Einschaltquote zur Spielshow umbaut, um letztlich vor laufender Kamera erschossen zu werden:

Citizen Kane (Orson Welles, 1941), Network (Sidney Lumet, 1976) und The Truman Show (Peter Weir, 1998) stellen drei solche Klassiker der Mediensatire im Film dar.

 

Die Seminarteilnehmer analysieren die Darstellung selbstreflexiver Mediensatire anhand ausgewählter Beispiele aus dem klassischen und aktuellen Spiel- und Dokumentarfilm. Integraler Bestandteil des Seminars bildet eine begleitende Kinoreihe. Die Teilnahme (ermäßigter Sonderpreis) ist für die Kursteilnehmer verpflichtend.

Bemerkung

Zur Person Nils Daniel Peiler:

Geboren 1988 in Saarbrücken. Bachelorstudium der Germanistik, Klassischen Archäologie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Philosophie an der Universität des Saarlandes Saarbrücken. Internationales Masterstudium der Film- und Medienwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Sorbonne Nouvelle Paris und der Universiteit van Amsterdam. Studienstipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Lehrbeauftragter des Bachelor Optionalbereichs seit Sommersemester 2010. Gemeinsam mit Prof. Dr. Henry Keazor und Dr. Dominik Schmitt ist Nils Daniel Peiler für die Ringvorlesung "Genialer Schrott" für den Landespreis Hochschullehre 2011 nominiert worden.

Kontakt: nilsdanielpeiler@mx.uni-saarland.de

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis: Abschlussklausur am letzten Sitzungstag, Freitag, der 21. März 2014.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024