Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Pop - Transmediale Streifzüge - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 75243 Kurztext
Semester WiSe 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 16.10.2013 bis 05.02.2014  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1.        
Gruppe :
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20131 3 3
Inhalt
Kommentar

Das Seminar soll einen Einblick in die (anspruchsvollen) Formen der populären Kultur verschaffen, die sich vornehmlich ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts herausgebildet haben. Dabei werden ausgewählte einschlägige Werke aller relevanten popkulturellen Bereiche (Literatur, Musik, Film, bildende Kunst und andere Medien), bei aller notwendigen Kürze, besprochen. An den behandelten Werken ist nicht nur das Verhältnis zwischen Popkultur und hochkulturellen Einflüssen interessant; auch sollen die philosophisch-kulturtheoretischen Hintergründe, ohne die das Phänomen "Pop" nicht hinreichend zu verstehen ist, angeschnitten werden. Dazu zählen etwa: Postmoderne, Montage, Ironie, Eklektizismus, Kulturindustrie, der "Tod des Autors", Camp sowie die Durchmischung von Kunst und Alltag.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024