Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Public Relations: Eine Einführung - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 78952 Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 14.04.2014 bis 25.07.2014  Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.12         25
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Öffentlichkeitsarbeit und PR. Pressearbeit und Media Relations. Bezahlte PR und Marketingkommunikation. Wofür stehen diese Begriffe, wie unterscheiden sie sich? Nach einer generellen Begriffsklärung beleuchten wir die Entstehungsgeschichte der PR sowie ihre Aufgaben und Ziele und lernen die wichtigsten PR-Instrumente kennen. Unter anderem verfassen die Studenten/innen eine Pressemitteilung und simulieren die Organisation einer Pressekonferenz. Danach werden Themen wie die typischen Tätigkeiten eines PR-Managers/Referenten, Interne Kommunikation, das Schreiben eines PR-Konzepts, Internationale Public Relations, Krisen-PR und Social Media in der PR beleuchtet. Praktische Analysen der Öffentlichkeitsarbeit von deutschen und französischen Unternehmen und Institutionen stehen ebenfalls auf dem Lehrplan. Zuletzt geht um das subtile Wechselspiel zwischen PR und Journalismus, die Erfolgsmessung/Evaluation und das zentrale Thema der PR-Ethik. Praktische Tips erhalten die Studenten/innen zum Thema Ausbildung, Berufseinstieg und Karrierechancen.

Literatur
  • Avenarius, Horst: Public Relations. Die Grundform der gesellschaftlichen Kommunikation, 2000.
  • Bentele, Günter: HANDBUCH DER PUBLIC RELATIONS. WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN UND BERUFLICHES HANDELN, 2008.
  • Deg, Robert M.: Basiswissen Public Relations: Professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 2012. 
  • Grupe, Stephanie: Public Relations: Ein Wegweiser für die PR-Praxis, 2011.
  • Hoffmann, Beate/Müller, Christina: Public Relations kompakt: Mit journalistischen Zwischenrufen von Christian Sauer , 2008. 
  • Herbst, Dieter Georg: Public Relations, 2012.
  • Puttenat, Daniela: Praxishandbuch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Der kleine PR-Coach, 2012.
  • Mast, Claudia: Unternehmenskommunikation: Ein Leitfaden, 2012.
  • Röttger, Ulrike: Grundlagen der Public Relations: Eine Kommunikationswissenschaftliche Einführung, 2011.
  • Schulz-Bruhdoel, Norbert/Fürstenau, Katja: Die PR- und Pressefibel: Ein Praxisbuch für Ein- und Aufsteiger: Zielgerichtete Medienarbeit. Das Praxisbuch für Ein- und Aufsteiger, 2010.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024