Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Modul Angewandte und Kognitive Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie: Modulelement 'Angewandte und Kognitive Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie' - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 79819 Kurztext EPP.1
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 28.10.2014 bis 10.02.2015  Gebäude B3 1 - HÖRSAAL II (0.13)        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kray, Jutta , Univ.-Prof. Dr. phil.
Sparfeldt, Jörn , Univ.-Prof. Dr. rer. nat.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master (KB) Psychologie 1 - 3 20111 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Psychologie
Inhalt
Kommentar

Vorlesung Angewandte und Kognitive Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie: Die Vorlesung gibt einen
Überblick über aktuelle Forschung und Trends (a) im Bereich der frühkindlichen Entwicklung bspw. zu Themen wie
Bindungssicherheit, kognitive Entwicklung, Mutter‐Kind‐Interaktion und kindliches Temperament, Entwicklung der sozialen
Kognition und (b) der kognitiven Entwicklung über die Lebensspanne bspw. zu Themen der Entwicklung kognitiver Kontrolle,
Aufmerksamkeit und intellektueller Fähigkeiten. Auf der Basis entwicklungspsychologischen Wissens werden zudem
aktuelle Forschungstrends (c) im Bereich der Pädagogischen Psychologie behandelt bspw. zu Themen wie Modellierung
schulischer Kompetenzen, Modelle und Methoden selbstregulierten Lernens, differenzielle Aspekte von Lehr‐
Lernprozessen. Somit vermittelt die Vorlesung nicht nur die aktuellen Methoden und den Forschungsstand im Bereich der
Kleinkindforschung und der Entwicklung über die Lebensspanne, sondern auch deren praktische Anwendbarkeit in
pädagogischen Kontexten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024