Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Schwerpunktspezifische Diagnostik - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 81131 Kurztext TD.2
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegvefahren Psychologie    18.08.2014 - 21.09.2014   
Termine Gruppe: Gruppe A iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 18:00 woch 30.01.2015 bis 31.01.2015  Gebäude A2 4 - Seminarraum IIB (2.16) Malone   Vorbesprechung am 30.10.2014 von 10-12 Uhr in Gebäude A2 4, Seminarraum IIb  
Gruppe Gruppe A:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: Gruppe B iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 29.10.2014 bis 11.02.2015  Gebäude A2 4 - Seminarraum IIB (2.16)     Die Einführung findet am 19.10.14 statt. Dann finden wöchentliche Sprechstunden statt. Außerdem gibt es zwei Plenumssitzungen mit den Terminen 19.11.2014 und 11.02.2015, jeweils 9-12 Uhr (Hörsaal (Raum -1.18), Geb. A1.3)  
Gruppe Gruppe B:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Malone, Sarah , Dr. phil. Dipl.-Psych.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master (KB) Psychologie 1 - 2 20111
Zuordnung zu Einrichtungen
Psychologie
Inhalt
Kommentar

Gruppe A

Im Seminar werden pädagogisch-psychologisch relevante diagnostische Themen behandelt. Angesprochene Themen sind: Kompetenzdiagnostik, Hochbegabung, Schulreife, Leseverständnis, Rechtschreibung, Lernverlaufsdiagnostik, schulisches Selbstkonzept, Lern- und Sozialverhalten und Burnout.  Die Studierenden gestalten kooperativ in Kleingruppen jeweils eine Seminarsitzung. Dabei werden das jeweilige Konzept, das diagnostische Vorgehen und einschlägige diagnostische Verfahren, ggf. Prävention und Intervention, vorgestellt.

Gruppe B

Im Praxisseminar werden theoretische Grundlagen des diagnostischen
Prozesses und der Aufbau eines psychologischen Gutachtens besprochen.
Ziel des Seminars ist der Erwerb praktischer
Erfahrungen: Die Studierenden führen in Kleingruppen selbständig
psychologische Tests durch und arbeiten die Ergebnisse im Rahmen eines
psychologischen Gutachtens auf. Die Arbeit der Kleingruppen wird in
den Plenumssitzungen vorgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024