Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Praxisseminar Arbeits- und Organisationspsychologie - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 81175 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegvefahren Psychologie    18.08.2014 - 21.09.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 24.10.2014 Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16)     zusätzliche Treffen in Kleingruppen  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 31.10.2014 Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16)     zusätzliche Treffen in Kleingruppen  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 07.11.2014 Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16)     zusätzliche Treffen in Kleingruppen  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 Einzel am 14.11.2014 Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16)     zusätzliche Treffen in Kleingruppen  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schilling, Michael , PostDoc
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master (KB) Psychologie 1 - 3 20111 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Psychologie
Inhalt
Kommentar

Vor rund 20 Jahren nahm ein Umbruch in der Bildungslandschaft seinen Anfang der die Personalentwicklung in Unternehmen, wie auch die Lehre an Hochschulen tiefgreifend verändern sollte. Die elektronische Distribution und Vermittlung von Lerninhalten (E-Learning) hat ganz neue Möglichkeiten zum Lehren und Lernen geschaffen. Auch heute ist die Entwicklung des Mediums E-Learning noch lange nicht abgeschlossen und wir sehen spannenden Zeiten der Wissensvermittlung entgegen.

In diesem Praxisseminar werden ein Überblick über die vorhergegangene und zukünftige Entwicklung des Mediums gegen und die Kriterien für den erfolgreichen Aufbau und Einsatz von E-Learning erläutert. Die Teilnehmer bekommen einen tiefen Einblick in die Verwendung von E-Learning in Unternehmen und müssen dann eigenständig ein E-Learning planen, konzipieren und umsetzen.

Am Ende dieses Seminars sollen die Teilnehmer die Fähigkeit zur Aufbereitung von Wissen für den Einsatz im E-Learning-Kontext erlernt haben und somit eine der neuen Schlüssel-Kompetenzen für die Personalentwicklung des 21. Jahrhunderts besitzen. Auf Wunsch kann ein benoteter Ausweis der Seminarleistung in Form eines Zertifikats ausgestellt werden (nicht für den Rahmen der Prüfungsordnung).

Voraussetzungen: Bereitschaft, sich aktiv bei der Erstellung des E-Learning-Projekts einzubringen  und dabei weitestgehend selbstständig zu arbeiten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024