Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

[litv] VL English Literature, 1895-1950 (Britische Literaturen und Kulturen) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 81281 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 120
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Englisch
Belegungsfrist WindhundWarte Anglistik    17.09.2014 14:30:00 - 02.11.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:15 bis 15:45 woch 21.10.2014 bis 10.02.2015  Gebäude C4 3 - Bernd Eistert Hörsaal (0.17)     Erste Vorlesung: 21. Oktober 2014  
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frenk, Joachim , Univ.-Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) English - 20101
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Die Anmeldung findet im Rahmen des allgemeinen Verfahrens der Fachrichtung 4.3 statt. Bitte beachten Sie die Mitteilungen auf der Website der Fachrichtung und die Aushänge.

The time span between 1895 and 1950 was turbulent and violent, yet in the field of literature, it led to an enormous diversity of experiments and writing styles. From late Victorian and Edwardian visions of the future to the aftermath of World War II, the time span was replete with ruptures on all cultural levels. In this lecture course, we will both closely read canonical texts and look at selected literary and cultural contexts. Among the topics to be discussed are: the synchronicity of the old and the new, the late colonialism, diverse ‘isms’ within the project of modernism, war literature, the fragmented individual, changes in narrative techniques, formal experiments in poetry, changes of sex, sexualities and gender, generic innovations, the intermedial dialogue between literature and film, old and new roles of art. Among the authors to be discussed are: H. G. Wells, Rudyard Kipling, Joseph Conrad, George Bernard Shaw, Robert Graves, Siegfried Sassoon, R. C. Sherriff, Vera Brittain, Virginia Woolf, William Butler Yeats, T. S. Eliot, James Joyce, D. H. Lawrence, E. M. Forster, W. H. Auden, Stephen Spender, Louis MacNeice, Cecil Day-Lewis, Aldous Huxley, George Orwell, Evelyn Waugh, Noël Coward, Graham Greene, Dylan Thomas.  

 

There will be a final test (45 mins) in the second half of the last lecture (10th of February, 2015).

 

Texts:

Stephen Greenblatt et al., eds. The Norton Anthology of English Literature. Ninth Edition. Package 2: Volumes D, E, F. New York: Norton, 2012.  ISBN 978-0-393-91301-9

[For this lecture course, you will need volumes E (only briefly) and, mostly, F. You will be able to use these volumes also in other courses.]

 

Diese Vorlesung ist innerhalb der neuen Studiengänge für folgende Module verwendbar:

Neue Lehrämter: Literatur und Kultur Vertiefung

Literatur und Kultur Hauptfach – BA

Literatur und Kultur Nebenfach – BA

Britische Literatur- und Kulturwissenschaft – MA

Britische Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach – MA

Bemerkung

Erste Vorlesung: 21. Oktober 2014.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024