Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Seminar/Projektarbeit II zur Angewandten und Kognitiven Entwicklungs- und Pädagogischen Psychologie: Entwicklungspsychologische Aspekte des Down-Syndroms - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 81680 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegvefahren Psychologie    18.08.2014 - 21.09.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 23.01.2015 Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 13.12.2014 Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 24.01.2015 Gebäude A2 4 - Seminarraum IIA (2.16)        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hoffmann, Katarzyna , M.Sc. Reha.-Psych.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master (KB) Psychologie - 20111 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Psychologie
Inhalt
Kommentar

Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Bereich der Inklusionsdebatte sowie Pränataldiagnostik und kontroverser Diskussionen über einen neuentwickelten Test zur Früherkennung von Down Syndrom während der Schwangerschaft, stellt sich die Frage, unter welchen Bedingungen Menschen mit Down Syndrom aufwachsen und leben. Welche Auswirkungen hat das Down Syndrom auf Ihre Entwicklung, sowie auf die gesamte Familiensituation? Ziel des Seminars ist es, einen Einblick in die aktuelle Forschungslage zur Situation von  Menschen mit Down Syndrom zu erlangen, wissenschaftliche Studien zu bearbeiten und kritisch zu reflektieren. Inhaltliche Schwerpunkte werden auf die soziale, motorische und kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gelegt. 

Den Studierenden werden die Inhalte in Plenarsitzungen vermittelt, weiter werden in Kurzreferaten  aktuelle Studien referiert und einzelne Themen in Gruppen- und Projektarbeiten erarbeitet. Mit Hilfe von Videosequenzen aus der Studie über Zwillinge mit Diskordanz für das Down Syndrom der UDS werden einzelne Beispiele analysiert und diskutiert.

Voraussetzungen für die Scheinvergabe sind regelmäßige, aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten, Vor- und Nachbereitung der Seminarinhalte sowie die Präsentation von Kurzreferaten mit entsprechender schriftlicher Ausarbeitung.

Es handelt sich um eine Blockveranstaltung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024