Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Seminar/Projektarbeit II - Computergestütztes Experimentieren mit E-Prime und Grundlagen der EKP-Technik - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 81822 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegvefahren Psychologie    18.08.2014 - 21.09.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 28.10.2014 bis 10.02.2015  Gebäude A2 4 - Seminarraum IIB (2.16) Mecklinger      
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mecklinger, 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Master (KB) Psychologie 1 - 3 20111 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Psychologie
Inhalt
Kommentar

Der Inhalt dieses Seminars soll die Frage „Was muss ich wissen, um mein erstes EKP-Experiment zum laufen zu bekommen?“ beantworten. Wir beginnen mit einer kompakten Einführung in die Experimentalsteuerungssoftware E-Prime mit dem Ziel, dass die Teilnehmer danach ein einfaches eigenes Experiment programmieren können und sich genügend Grundlagen aneignen, um später bei einer möglichen Materarbeit darauf aufzubauen. Der zweite Teil des Seminars beschäftigt sich mit den Grundlagen von Ereignis-korrelierten Potentialen. Das gesamte Seminar wird neben den theoretischen Grundlagen auch praktische Übungen enthalten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024