Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Robinsonaden - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 81991 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 23.10.2014 bis 12.02.2015  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 4.25        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitt, Claudia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Kommentar

Im Proseminar wollen wir uns am Beispiel der Robinsonade u.a. mit Gattungsfragen beschäftigen. Die Robinsonade ist dabei ein dankbarer Gegenstand, da es wenige Gattungen gibt, deren Entstehung so eindeutig mit dem Erscheinen eines Buches festzulegen ist: In der Folge von Daniel Defoes Robinson Crusoe erschienen zahlreiche Texte, die in mehr oder minder direkter Anlehnung an Defoe die Geschichte eines Schiffbruchs, eines sich daran anschließenden isolierten Inseldaseins (meist eines manchmal auch mehrerer Protagonisten) und den damit verbundenen Kampf ums Überleben nachzeichnen.
Auf unserem Arbeitsplan wird zunächst einmal eine intensive Auseinandersetzung mit dem 'Basistext' von Defoe stehen. Dass zwar die Geschichte bekannt ist, nicht aber unbedingt der Originaltext, zeigt sich in den zahlreichen Kinder- und Jugendbuchadaptionen, auf die wir auch einen kurzen Blick werfen werden. Im weiteren Semesterverlauf werden wir uns mit deutsch-, französisch- und englischsprachigen, zum Teil recht freien Variationen der Robinson-Geschichte beschäftigen, wobei wir immer wieder auch einen Blick auf filmische Adaptionen werfen werden. 

Literatur

Daniel Defoe: Robinson Crusoe
Auszüge aus Johann Gottfried Schnabel: Die Insel Felsenburg (Ordner)
Jules Verne: L’Ile mysterieuse
Jean Giraudoux: Suzanne et le Pacifique
William Golding: Lord of the Flies
Marlen Haushofer: Die Wand
J.B. Ballard: Concrete Island

Darüber hinaus wird auch ein Blick auf die filmischen Adaptionen der besprochenen Texte geworfen werden.

Hinweis zu den Lektüren: Die Texte befinden sich im Semesterapparat (Sekretariat der AVL, Geb. C5 3, 4. OG). Sie dürfen die Texte auch in Übersetzung lesen. Achten Sie aber bitte v.a. bei Defoe und Verne darauf, dass es sich um vollständige Übersetzungen der Originaltexte und nicht um gekürzte Bearbeitungen handelt.

Bemerkung

Die Anmeldephase zu diesem Kurs ist abgeschlossen!

Bitte beachten Sie die beiden Kurse in diesem Modul, in denen noch Plätze vorhanden sind:

"Geschichte der Komödie" (Peter Herr, M.A.)

"Voltaires Pucelle d’Orléans und Ariosts Orlando furioso" (PD Dr. Rivoletti) (Es handelt sich um ein Lehrangebot der Romanistik, dass aber in VSLT eingebracht werden kann.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024