Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Grundlagentechniken wissenschaftlichen Arbeitens in der Komparatistik - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 82005 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitt, Claudia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung wendet sich an Studierende der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, die am Beginn ihres Studiums stehen und/oder noch unsicher sind, im Hinblick auf die Erwartungen, die an sie gestellt werden im Rahmen von Referaten, mündlichen Prüfungen, Papern und Hausarbeiten. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Schreiben von wissenschaftlichen Hausarbeiten in der Komparatistik.

Der Kurs setzt rege Mitarbeit, d.h. auch Bereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der Sitzungen voraus, da viele Techniken, die wir im Kurs besprechen, geübt werden müssen.

Als gemeinsame Textgrundlage lesen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bitte im Vorfeld:
Edgar Allan Poe „The Black Cat“
Joyce Carol Oates „The White Cat“
Susan Amper: „Untold Story. The Lying Narrator in 'The Black Cat'.“ IN: Studies in Short Fiction 29:4 (1992), S. 475-85.
Kopiervorlagen im Semesterapparat!
Diese beiden Texte und der Sekundärliteraturartikel werden uns als konkrete Anwendungsbeispiele dienen.

Bemerkung

Der Kurs findet als Wochenendblock statt.

Termine:

1. Gruppe: Samstag 21. Februar ab 10 Uhr, Geb. C5 3, Raum 425

2. Gruppe: Freitag 27. Februar ab 10 Uhr, Geb. C5 3, Raum 425


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024