Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Exilerfahrungen in der hispanoamerikanischen Literatur - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 82015 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist WindhundWarte Romanistik    09.09.2014 - 14.10.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:15 bis 13:45 woch Gebäude C5 2 - Seminarraum 3.12 Böhringer      
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Böhringer, Astrid
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

 





Span-LW1 LAG 4
Rom-SLK-BA-HF1 5
Rom-SW2-BA-HF1 4
Rom-LW-BA-LAT-Span 5
BA S LW 2 4
BA S SLK 5
BA S SL 5
LAG S SLK 4
Bemerkung

Exil, das gezwungene Verlassen des eigenen Landes aus meist politischen Gründen, ist eine Erfahrung, die Menschen in vielen Teilen der Welt immer wieder machen müssen. Auch aus Lateinamerika hat es starke, politisch motivierte Migrationsbewegungen gegeben. Exil bedeutet den Verlust von Heimat, Arbeit, sozialem Umfeld, häufig auch von Sprache und kultureller Identität. Wir werden uns in dieser Veranstaltung mit der Frage beschäftigen, wie SchriftstellerInnen, die ihre Heimatländer verlassen mussten, die Erfahrung des Exils in ihren Werken verarbeitet haben. Zu diesen Werken zählen neben Romanen auch Essays, Theaterstücke, Gedichte und Erzählungen. Im Zentrum wird der Roman „El jardín de al lado“ von José Donoso stehen, der in der Ausgabe von Seix Barral (264 Seiten, in Institutsbibliothek vorhanden) bis zum 27.11. zu lesen ist.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024