Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Das antike Theater (PS mit verpflichtendem Tutorium) - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 82214 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.29        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.29        
Gruppe :
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Aydin, Karen , Dr.
Klär, Timo , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Alte Geschichte
Inhalt
Kommentar

Nach einem Überblick über die Anfänge des Theaters in Griechenland, liegt der Schwerpunkt auf dem Theater im Römischen Reich. Massenunterhaltung in Rom bedeutete nicht nur Wagenrennen und Gladiatorenkämpfe. In der Kaiserzeit gehörten die Theater zu den wichtigsten Bauten der urbanen Zentren im Römischen Reich. Im Proseminar beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen des Theaters, den Schauspielern und Schauspielerinnen, der Aufführungspraxis, den Dramen als historischer Quelle sowie den politischen Implikationen.

Das Proseminar findet Mittwochs, 16-18 Uhr statt, das dazugehörige Tutorium Mo, 12-14 Uhr.

Literatur

Blume, Horst-Dieter: Einführung in das antike Theaterwesen,3. Aufl., Darmstadt 1991.

Voraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass Sie für diese Veranstaltung je nach Studiengang unterschiedliche Sprachkenntnisse benötigen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024