Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Interkulturelle Kompetenz und Teamentwicklung - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Langtext
Veranstaltungsnummer 82726 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 18:00 s.t. Einzel am 28.11.2014 Gebäude A4 4 - Seminarraum 2.42        
Gruppe :
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
Schlüsselkompetenzen der UdS
Inhalt
Kommentar

Nach einer Einführung in die Grundlagen der interkulturellen Kompetenz erproben die Teilnehmer/innen in diesem Workshop ihre Teamkompetenzen anhand von praktischen Fallbeispielen und entwickeln gemeinsam Strategien für eine optimale Kooperation. Untersucht wird dabei vor allem der Einfluss von Rollenverteilungen und gruppendynamischen Prozessen auf die Arbeitsergebnisse sowie der Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen.

Interkulturelle Kompetenz und -Teamfähigkeit zählen zu den Schlüsselkompetenzen für einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt, denn beides prägt Institutionen und Unternehmen. Vor allem in internationalen Kontexten können kulturelle Unterschiede und Besonderheiten die Zusammenarbeit erschweren oder auch bereichern. In jedem Fall bedürfen sie der besonderen Beachtung.


Alle Studierenden - auch internationale - sind in unseren Workshops herzlich willkommen!

Dieser Workshop wird auch im KomPass Internationales anerkannt.

Bemerkung

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.uni-saarland.de/schluesselkompetenzen


Das Zentrum für Schlüsselkompetenzen bietet folgende Zertifikate und Programme für Studierende der UdS an: das Schlüsselkompetenzen Programm, das Leadership Zertifikat: Kommunikations- und Führungskompetenzen und das Teaching Assistant Zertifikat. Die genauen Teilnahme- und Bewerbungvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage.

Alle Workshops des Schlüsselkompetenzen-Programms der Universität des Saarlandes für Studierende sind für den Teilbereich 2 „Sozial-, Organisations- und Medienkompetenz“ und 3 „Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug“ des Bachelor Optionalbereichs der Philosophischen Fakultäten (BOB) geöffnet. Die genauen Rahmenbedingungen zur Anerkennung von Studienleistungen im BOB entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter dem Stichwort "Bachelor Optionalbereich": www.uni-saarland.de/schluesselkompetenzen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024