Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Repetitorium zur Geschichte des Mittelalters II (ca. 1100-1500) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 83102 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren Geschichte    15.09.2014 - 30.10.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:15 bis 17:45 woch 23.10.2014 bis 12.02.2015  Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.12        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schäfer, Jens , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Repetitorium II schließt thematisch und chronologisch an das Repetitorium I an, kann aber auch von Studierenden besucht werden, die nicht an der vorangegangenen Übung teilgenommen haben. Das Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung und Wiederholung von Faktenwissen und historischen Zusammenhängen zur Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters. Neben einem chronologischen Überblick über die politische, sollen auch sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte betrachtet und durch Exkurse zu Wirtschaft, Religion etc. ergänzt werden. Die Veranstaltung richtet sich besonders an Studierende, die sich zu Beginn ihres Studiums einen Überblick und eine gute Wissensgrundlage über die Geschichte des Mittelalters aneignen wollen; aber auch fortgeschrittene Studierende und Examenskandidaten, die ihre bereits erworbenen Kenntnisse vertiefen oder festigen möchten, sind willkommen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Vorbereitung der einzelnen Sitzungen. Leistung: mehrere kleine Hausaufgabenüberprüfungen.

Literatur

Hilsch, Peter: Das Mittelalter - die Epoche. Konstanz 22008; Knefelkamp, Ulrich: Das Mittelalter. Geschichte im Überblick. Paderborn 22003; North, Michael: Europa expandiert (Handbuch der Geschichte Europas, Bd. 3) Stuttgart 2007.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024