Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Der "Andere" in der Kunst der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 83138 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren HoK    15.09.2014 - 24.10.2014   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 Einzel am 05.01.2015 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 Einzel am 05.01.2015 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.05        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 05.01.2015 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 05.01.2015 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 07.11.2014 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24     Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 20:00 Einzel am 09.01.2015 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 10.01.2015 Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 1.24        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pisani, Salvatore , PD Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar widmet sich dem Themenkreis der Reise in die Fremde (und dem Bild der Eingeborenenkultur in Europa) sowie antithetisch hierzu der Reise in die eigene Fremde (und dem Bild der Ausgegrenzten: Banditen, Bettler, Missgebildete). Auf methodologischer Ebene wird eine Einführung
in die Interdisziplinärität von Bildkultur und Sozialgeschichte gegeben.

Literatur

Empfohlene Literatur:
Heinz Mode, Reisen in die Fabelländer, in: Ders., Fabeltiere und Dämonen. Die Welt der phantastischen Wesen, Leipzig 2005, S. 227-262.
Tzvetan Todorov, Der Reisende und der Eingeborene, in: Der Mensch der Renaissance, hrsg. von Eugenio Garin, Frankfurt/M., S. 341-370.



Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024