Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Einführung in den Wissenschaftsjournalismus - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 83174 Kurztext
Semester SoSe 2014 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 17:00 Einzel am 29.09.2014 Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U2        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 16:00 Einzel am 30.09.2014 Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U2        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frick, Frank , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20131 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Kein Abschluss Wissen und Kommunikation - 20111 3 3
Inhalt
Kurzkommentar

Achtung! Geänderter Anfangstermin!

Das Seminar beginnt bereits montags und endet donnerstags!

Kommentar

Im Mittelpunkt dieser Einführung in den Wissenschaftsjournalismus stehen praktische Übungen und die anschließende Analyse der geschriebenen Texte. Am Beispiel aktueller Forschungsthemen vor allem aus den Naturwissenschaften trainieren die Teilnehmer den journalistischen Stil und den angemessenen Aufbau von Nachricht und Bericht. Darüber hinaus erhalten sie Gelegenheit, ein Interview mit einem Wissenschaftler zu führen und zu "verschriften". Außerdem gibt der Dozent praxisrelevante Tipps zu Themenfindung und Recherche. In kurzen theoretischen Einheiten informiert er außerdem über weitere journalistische Darstellungsformen, das Spannungsfeld von Journalismus und PR sowie Qualitätskriterien im Wissenschaftsjournalismus.

Bemerkung

Zur Person Dr. Frank Frick:

Dr. Frank Frick arbeitet seit über 15 Jahren als freier Journalist und Redakteur für Wissenschaft und Technik. Der promovierte Chemiker schreibt für Zeitschriften (Bild der Wissenschaft, Spektrum der Wissenschaft, Psychologie heute), Verlage (Georg Thieme Verlag, Klett), Forschungseinrichtungen (Forschungszentrum Jülich, Physikalisch-Technische Bundesanstalt) und forschende Unternehmen (Bayer, Wacker).

Kontakt: www.frankfrick.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014 , Aktuelles Semester: SoSe 2024