Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Konfliktmanagement (+PE) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Langtext
Veranstaltungsnummer 83528 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -. 16:15 bis 20:30 s.t. Einzel 02.12.2014 bis 03.12.2014  Gebäude A4 4 - Seminarraum 2.42        
Gruppe :
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
Schlüsselkompetenzen der UdS
Inhalt
Kommentar

Wer von uns hat das nicht schon erlebt? Aus kleinen Konflikten werden große Hindernisse, die uns sowohl die Zusammenarbeit als auch die Aufgaben- und Zielorientierung erschweren. Gerade zwischenmenschliche Konflikte, Konflikte in Teams und in Hierarchien führen häufig zu Motivationsblockaden, die nicht unbedingt auftreten müssten, wenn einige Grundhaltungen und Spielregeln des Konfliktmanagements berücksichtigt würden.

Das Ziel dieses Workshops ist es, einführende konfliktmanagende Fähigkeiten kennenzulernen, die Ihnen dabei helfen können, die Kooperationskultur zu verbessern – sei es in der Hochschule, in Organisationen, in Unternehmen oder zu Hause, in größeren oder in kleineren Teams bzw. Hierarchien.

Um einige reale Transferfelder bereits in der Veranstaltung andiskutieren zu können, werden zwei Zielgruppen in die Veranstaltung integriert: Studierende und Personal der UdS.

Bemerkung

02./03.12.2014

jeweils 16:15-20:30 Uhr (10 AE)

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.uni-saarland.de/schluesselkompetenzen


Das Zentrum für Schlüsselkompetenzen bietet folgende Zertifikate und Programme für Studierende der UdS an: das Schlüsselkompetenzen Programm, das Leadership Zertifikat: Kommunikations- und Führungskompetenzen und das Teaching Assistant Zertifikat. Die genauen Teilnahme- und Bewerbungvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage.

Alle Workshops des Schlüsselkompetenzen-Programms der Universität des Saarlandes für Studierende sind für den Teilbereich 2 „Sozial-, Organisations- und Medienkompetenz“ und 3 „Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug“ des Bachelor Optionalbereichs der Philosophischen Fakultäten (BOB) geöffnet. Die genauen Rahmenbedingungen zur Anerkennung von Studienleistungen im BOB entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter dem Stichwort "Bachelor Optionalbereich": www.uni-saarland.de/schluesselkompetenzen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024