Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Forum Hochschuldidaktik am Mittag Kollegiale Lehrendenberatung im „reflecting team“ – für Ihre aktuellen Beratungsthemen z. B. in Lehre, Projekten etc. - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Langtext
Veranstaltungsnummer 83574 Kurztext
Semester WiSe 2014/15 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -. 12:00 bis 14:15 s.t. Einzel 03.02.2015 bis 04.02.2015           
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roßmanith, Birgit , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
Inhalt
Kommentar

Lehrende mit unterschiedlichsten Kompetenz- und Erfahrungshintergründen reflektieren und entwickeln perspektivenreich, klärend sowie lösungs- bzw. veränderungsorientiert, vertrauensvoll und systematisch ihre eigenen konkreten Beratungsfragen und Fälle und die der anderen Teilnehmer/innen weiter und nutzen dabei die Kompetenzressource des „reflecting teams“. Dabei gewinnen häufig alle Teile des „reflecting teams“ neue Kompetenzen und Sichtweisen auf Beratungsfragen in der Lehre, in Teams, in Projekten etc.; auch wenn gerade nicht ihre eigene Frage erörtert wird. Dazu möchte dieses Format einladen. Wichtig ist dabei: Bitte bringen Sie eine wichtige eigene aktuelle Lehr-, Projekt- oder weitere konkrete Beratungsfrage, die ihnen unter den Nägeln brennt, mit und seien sie bereit die Fragen von anderen teilnehmenden Lehrenden mit ihrem Perspektivenreichtum und ihren Kompetenzen als Anregungen anzureichern. Es hängt von der Zahl der Anmeldungen ab, ob alle mitgebrachten Fragestellungen bearbeitet werden können. Sollte dies nicht der Fall sein können, macht das nichts. Alle Forumsteilnehmer/innen können auch durch andere ausgewählte und bearbeitete Fragestellungen bzw. deren Reflexionen und Lösungsüberlegungen für ihre eigenen professionellen Situationen profitieren. Die (falls nötig ausgewählten) Beratungsfragen werden im Mittelpunkt stehen und mit Coachingmethoden systematisch reflektiert. In diesem Format können Sie Unterstützer/in, Reflektor/in, gute/r Zuhörer/in, Entwickler/in bzw. Beratungsfragesteller/in sein.

Lehrende, die sich zu diesem Format anmelden, stimmen als Anmeldevoraussetzung einer verbindlichen Verschwiegenheitsvereinbarung zu, nehmen wie immer vollständig teil und bringen eine aktuelle Beratungsfrage, die ihnen persönlich unter den Nägeln brennt, mit.

Bemerkung

Campus Center A4 4, Raum 1.01

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.uni-saarland.de/hochschuldidaktik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15 , Aktuelles Semester: SoSe 2024