Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Journalistisches Schreiben: Das Interview - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 85629 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:30 bis 10:00 woch 21.04.2015 bis 28.07.2015  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM U10 (-1. Desgranges      
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Desgranges, Ilka , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20111 3 3
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich 1 - 6 20131 3 3
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung "Journalistisches Arbeiten-journalistisches Schreiben" gibt nach einer Einführung in Presserecht und Presse-Ethik den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, selbst Interviews zu schreiben. Die Themen werden in nachgestellten Redaktionskonferenzen erarbeitet, d.h., eingeübt werden außer dem Schreiben eines journalistischen Textes auch die Themenfindung und die Recherche. Für die besten Texte mit den aktuellsten Themen besteht die Möglichkeit der Veröffentlichung. Die Veranstaltung ist sehr praxisorientiert angelegt; danach besteht die Möglichkeit, sich für ein Zeitungspraktikum zu bewerben.

Bemerkung

Zur Person Dr. Ilka Desgranges:

Dr. Ilka Desgranges wurde an der Universität des Saarlandes mit einer Arbeit zum Spracherwerb türkischer und italienischer Kinder promoviert. Sie war viele Jahre Ausbildungsredakteurin und Mitglied des Deutschen Presserates. Als Ressortleiterin bei der Saarbrücker Zeitung beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit den Themen Stadtplanung und Stadtentwicklung sowie Migration.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024