Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Praxisfeld: Zwischen Populismus und Realität – Die Situation von Flüchtlingen im Saarland und in Europa - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 85965 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 Einzel am 12.06.2015 Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 13.06.2015 Gebäude C5 2 - Seminarraum 2.18.2        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Die Themen Flucht und Asyl beherrschen vor allem seit Lampedusa die öffentliche Debatte. Das Thema Flucht ist allerdings so alt wie die Menschheitsgeschichte. Die Anzahl der Schutzsuchenden aktuell ist durch die zahlreichen Krisenherde auf der Welt extrem hoch. Deutschland und Europa schotten sich weitestgehend ab. Auch Pegida und Co sorgen nicht gerade für eine Willkommenskultur.

In diesem Blockseminar beleuchten wir die europäische Asylpolitik und suchen Antworten auf die Fragen wer kann wo und wie Asyl beantragen. Auf Basis dieser und einiger anderer grundlegender Informationen werden wir gemeinsam die Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge im Saarland in Lebach und / oder die Beratungsstelle für Flüchtlinge des DRK’s in Burbach besuchen. So wird die Realität der Flüchtlinge in Deutschland erfahrbar. Am Ende des Seminars werden wir gemeinsam Schnittmengen zwischen der Flüchtlingsarbeit und der interkulturellen Kommunikation suchen und finden.

Das Seminar wird als interaktiver Workshop konzipiert. Die Studenten sollen sich die Inhalte unter Anleitung selbst erarbeiten, z.B. in Gruppen. Auf ein hohes Maß an Interaktivität wird Wert gelegt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024