Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Einführung in die soziologische Filmanalyse - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 86899 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren HoK    15.03.2015 - 30.04.2015   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 21.04.2015 bis 28.07.2015  Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.01.1        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 23.06.2015 bis 28.06.2015  Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.10.1        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Filme spielen eine zentrale Rolle bei der gesellschaftlichen Konstruktion von Wirklichkeit. Obwohl immer inszeniert, ist die filmische Wirklichkeit oft mit der realen Welt verwirrt oder vereinigt. In diesem Seminar werden die Verfahren und Techniken der Filmanalyse vermittelt und an ausgewählten Beispielen erprobt. Im ersten Teil der Veranstaltung steht die Beschäftigung mit den Hauptbestandteilen von Filmen: Handlung und Struktur, Charaktere und Figurenkonstellation, technische Gestaltungsmitteln (Bild und Ton, die Kameraoperationen, Licht, Musik, usw.). Dann werden Interpretationen der dargestellte Normen und Werte (Filmische Bedeutung, Filmsprache: Zeichen und Syntax) im Rahmen der wichtigsten Filmgenres behandelt. Auf dieser Grundlage wird im zweiten Teil der Veranstaltung die Theorie in die Praxis überführt und die Teilnehmerinnen planen unter Anleitung selbständig eine filmanalytische Untersuchung, führen diese durch und stellen erste Ergebnisse in der Veranstaltung vor.

Ziele: Die Teilnehmer sollen lernen, Spielfilme methodisch fundiert zu analysieren und zu interpretieren.

Bemerkung

Die Teilnahme an der ersten Sitzung (21.04.2015) ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024