Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Aufbaukurs: Eventmanagement - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxiskurs Langtext
Veranstaltungsnummer 86934 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Belegungsfrist Einfaches Belegverfahren HoK    15.03.2015 - 30.04.2015   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch 22.04.2015 bis 29.07.2015  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 3.18        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 woch 22.04.2015 bis 29.07.2015  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blomann, Julian
Zuordnung zu Einrichtungen
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im ersten Teil des Kurses (A) wurden die theoretischen Grundlagen guter Living-
History und professionellem Eventmanagements behandelt. Parallel hierzu haben wir mit der Planung einer historisch orientierten Veranstaltung begonnen. Die Veranstaltung wird nun im Sommersemester in die Praxis umgesetzt. Hierzu sind alle die praktische Eventerfahrung sammeln möchten herzlich eingeladen, auch wenn der erste Kurs im Wintersemester nicht besucht wurde.

Unser aktuelles Projekt ist ein Seifenkisten Rennen an der Uni.

Bisher wurden im Rahmen des PK z.B. die 20`er Jahre Party "Shimmy Royal", das Saarländische Criminal Dinner, sowie ein Nostalgisches Picknick im Deutsch Französischen Garten erfolgreich umgesetzt.

Literatur

Einführende Literatur:


Anderson, Jay, Time Machines. The World of Living History, Nashville 1984.
Blomann, Julian, Geschichte verkaufen. Eventkultur als Arbeitsfeld, Saarbrücken 2007.
Kügler, Dietmar, Living History im amerikanischen Westen. Historische Präsentationen. Reportagen. Geschichte. Handbuch. Bezugsquellen, Wyk auf Föhr 2003.
Roth, Stacy F., Past into Present. Effective techniques for first-person historical interpretation, Chapel Hill & London 1998

Bemerkung

Herr Blomann ist Absolvent des Studiengangs Historisch orientierte Kulturwissenschaften und Geschäftsführer der Incentive- und Eventagentur Agentur Erlebnisraum, sowie Geschäftsführer der Erlebnisgastronomie Baker Street in Saarbrücken.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024