Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

La culture francophone dans le cinéma anglo-canadien - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar / Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 87249 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 5
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 13.07.2015 Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.28        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 20.07.2015 Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U2        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:15 bis 15:30 Einzel am 14.07.2015          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 21.07.2015 Gebäude A2 2 - Seminarraum 2.03        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 14:00 Einzel am 16.07.2015 Gebäude A2 2 - Simultansaal 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 14:00 Einzel am 23.07.2015 Gebäude A2 2 - Simultansaal 1.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 13:30 Einzel am 17.07.2015 Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U2        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 24.07.2015 Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.10.1        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Morris, Paul , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kurzkommentar

Die Veranstaltung wird von Prof. Paul Morris (Winnipeg/Kanada) geleitet und findet dreisprachig statt. Teilnehmer_innen sollten sich dazu in der Lage sehen, Filme und Begleittexte auf Deutsch, Englisch und Französisch zu bearbeiten.

Das Seminar wird als Blockseminar zwischen dem 13.07. und dem 24.07.2015 stattfinden, die genauen Termine entnehmen Sie bitte den Angaben hier auf LSF. Die Termine sind jedoch flexibel und können in der ersten Sitzung noch besprochen werden!

Voraussichtliche Räume:

13.07., 16-18 Uhr: C5 2, Raum 1.28
14.07., 12-16 Uhr: C5 2, Raum 236B
16.07., 10-14 Uhr: A2 2, Raum 1.24
17.07., 10-14 Uhr: C5 2, Raum U2 (wie bisher)


20.07., 10-14 Uhr: C5 2, Raum U2
21.07., 10-14 Uhr: A2 2, Raum 2.03
23.07., 10-14 Uhr: A2 2, Raum 1.24
24.07., 10-14 Uhr: C5 2, Raum 1.01.1

Achtung: Es können Änderungen autreten!

Kommentar

Le Canada est un pays pluraliste qui comprit trois nations fondatrices : les peuples autochtones, les francophones et les anglophones. Tandis que les autochtones sont en train actuellement de revendiquer une position renouvelée et renégociée au sein de l’imaginaire canadien, c’est les communautés culturelles francophone et anglophone qui, historiquement, ont joué les rôles dominants dans le développent d’une identité nationale. Donc, une partie significative de la conception identitaire du Canada était aussi formée par une conception – différenciée ou non – de la communauté anglophone des francophones et de la communauté francophones des anglophones. La fameuse description du Canada comme pays de « deux solitudes » témoigne de la force – même dysfonctionnement – de ce processus-là.


    Le présent cours a pour but d’examiner une portion de cette dynamique canadienne de la représentation de l’autre communauté fondatrice. Plus particulièrement, on entrera dans le domaine de culture populaire pour considérer la représentation de la communauté et culture francophone dans les films anglophones. Le cours commencera avec un bref résumé de l’image du Canada francophone comme il se trouve dans la littérature canadienne anglophone ensuite pour se plonger dans les films pour vérifier comment le film confirme ou modifie cette conception. Bien que le tout premier film tourné au Canada (Evangeline de 1913) ait traité un sujet historique de la francophonie canadienne, l’absence d’une représentation répandue sera peut-être une indication du positionnement de la culture francophone dans la conception anglophone de l’identité nationale et le positionnement du Canada francophone dedans.

Erste Woche
Montag, den 13.7 – 2 Unterrichtsstunden
•    Introduction


Dienstag, den 14.7 – 4 Unterrichtsstunden
•    Hollywood (Ausschnitte)
•    The Apprenticeship of Duddy Kravitz (1974)
•    Slap Shot (1977)
•    Agnes of God (1985)


Donnerstag, den 16.7 – 4 Unterrichtsstunden
•    Politische Entwicklungen I
•    Le chat dans le sac / Cat in the Bag (1964)
http://www.nfb.ca/film/cat_in_the_bag/


Freitag, den 17.7 – 4 Unterrichtsstunden
•    Politisch populär
•    The Apprentice / Fleur Bleue (1971)
https://www.youtube.com/watch?v=ozAD8Xc2eMw



Zweite Woche
Montag, den 20.7 – 4 Unterrichtsstunden
•     Politische Entwicklungen II
•    Nô (1998)


Dienstag, den 21.7 – 4 Unterrichtsstunden
•    Eine Komödie von Stereotypen
•    Bon Cop, Bad Cop (2006)


Donnerstag, den 23.7 – 4 Unterrichtsstunden
•    Film Noir in Montréal in politischen Zeiten
•    Good Neighbours (2010)


Freitag, den 24.7 – 4 Unterrichtsstunden
•    Präsentationen


Literatur

Bibliographie sommaire et liste des films proposés :


•    The Apprenticeship of Duddy Kravitz (1974)
•    Slap Shot (1977)
•    Agnes of God (1985)
•    Le chat dans le sac / Cat in the Bag (1964)
http://www.nfb.ca/film/cat_in_the_bag/
•    The Apprentice / Fleur Bleue (1971)
https://www.youtube.com/watch?v=ozAD8Xc2eMw
•    Nô (1998)
•    Bon Cop, Bad Cop (2006)
•    Good Neighbours (2010)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024