Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Portugiesisch Zertifikatkurs 1 - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 87709 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Weitere Links http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
Sprache Portugiesisch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rufino-Staudt, Eugenia
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachenzentrum
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs liegt auf dem Niveau UNIcert II und schließt an den Portugiesisch Zertifikatskurs 2 an. Die bereits auf UNIcert I erworbenen Kenntnisse werden vertieft und erweitert, sowohl im Hinblick auf die Grammatik als auch bezüglich des Wortschatzes. Methodisch werden alle Aspekte des Dreiecks Sprechen, Schreiben und Hörverstehen eingeübt. Um eine elegantere Ausdrucksweise zu erlangen und eine stärkere Vertrautheit mit der portugiesischen Sprache zu erreichen, findet die Idiomatik besondere Beachtung.
Am Ende des Kurses sollen die Kursteilnehmer in der Lage sein , sich in allen Kommunikationssituationen schriftlich und mündlich flexibel und kreativ auszudrücken. Eine aktive Mitarbeit ist erwünscht.

Literatur

Lehrbuch: Ist erhältlich bei Bock & Seip auf dem Campus.
BITTE RECHTZEITIG BESORGEN 
Avançar em português (Portugiesisch), Broschiert,
von Ana Tavares (Autor), Marina Tavares (Autor) 
ISBN: 9727577008


Andere empfohlene Werke:
Olga Coimbra / Isabel Coimbra, Gramática Activa 1, Lidel, Lisboa, 2002;
M.T. Hundertmark-Santos Martins, Portugiesische Grammatik, Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 1998.

Bemerkung

Die Stufe II des UNIcert®-Programms für Portugiesisch am Sprachenzentrum besteht ab dem WS 12/13 aus vier Kursen: Intermédio 1, Intermédio 2, Compreensão e Expressão Oral em Português und Compreensão e Expressão Escrita em Português. 
Das Unicert®-Zertifikat wird kumulativ erworben, d.h. ohne Prüfung. Nach dem erfolgreichen Besuch (Note mind. 4,0) aller vier Kurse stellen Sie einfach den Antrag auf das Erstellen des Zertifikats UNIcert II.

Sie können in einem gewissen Umfang auch Leistungen von anderen Bildungsträgern einbringen. Bitte informieren Sie sich jedoch rechtzeitig am Sprachenzentrum, ob die einzubringende Leistung als äquivalent zu einem der o.g. Kurse angesehen werden kann. 

Am Sprachenzentrum können Sie auch die credit points sammeln, um das Zertifikat Portugiesisch: Lusophone Sprachen und Kulturen zu erwerben. Es richtet sich an Studierende aller Fakultäten der Universität des Saarlandes, insbesondere jedoch an die Studierenden der Philosophischen Fakultäten, die das Zertifikat im Optionalbereich ihres Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs einbringen können. Angepasst an den individuellen Studienrhythmus kann das Programm in drei bis sechs Semestern absolviert werden. Es umfasst drei Sprachkurse à vier Semesterwochenstunden sowie zwei kultur-/landeskundlich- oder literaturbezogene Veranstaltungen à 2 SWS. Sobald alle Kurse erfolgreich bestanden worden sind, kann ein Antrag auf Zertifikaterstellung gestellt werden.

Weitere Infos: http://www.szsb.uni-saarland.de/zertifikate-pt.html
Kontakt:reinstaedler(at)mx.uni-saarland.de

Voraussetzungen

Für den Besuch dieses Kurses ist eine nicht älter als drei Semester erfolgreiche Absolvierung des Zertifikatskurses 2 (Note 4,0 oder besser) Voraussetzung. Sollten Sie Fragen zu Vorkenntnissen und Zugangsvorraussetzungen für diesen Kurs haben, können Sie uns gerne unterportugiesisch@szsb.uni-saarland.de kontaktieren. 

Alternativ können Quereinsteiger auch über die Teilnahme an unserem Portugiesisch-Einstufungstest die Zulassung zu diesem Kurs erlangen.

Allgmeine Gültigkeit von Zulassungsvoraussetzungen:
Bitte beachten Sie, dass das letzte uns bekannte Ergebnis (Einstufungstest oder mit Schein abgeschlossener Kurs) nicht älter als 3 Semester sein darf. Sind Ihr letzter Kurs oder Einstufungstest länger her, müssen Sie den Einstufungstest erneut ablegen.

Anmeldung über das Sprachenzentrum ab Dienstag, 21. Oktober 2014 08:00 Uhr 

Leistungsnachweis

Aktive und regelmäßige Teilnahme, regelmäßige Hausaufgaben, schriftliche und mündliche Prüfung 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024