Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Lushopone Literatur und Medien - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 87710 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Weitere Links https://szsbls3.szsb.uni-saarland.de/sprachkurse/
Sprache Portugiesisch
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachenzentrum
Inhalt
Kommentar

In diesem Kurs können Studierende wahlweise einen Landeskundeschein (anrechenbar für das Zertifikat Portugiesisch - Lusophone Sprachen und Kulturen) oder einen Schein für Compreensão e expressão ESCRITA em Português (Teilanforderung für UNIcert II am Sprachenzentrum) erwerben. 

Zentrale Inhalte des Kurses stammen aus der portugiesischen Landeskunde/Kulturwissenschaft, an deren Beispiel Lese-, Schreib- und Konversationsübungen durchgeführt werden. Landeskundliche Inhalte werden anhand von literarischen oder nicht literarischen Texten behandelt und von den Teilnehmenden im Plenum oder in Kleingruppen erfasst. Ziel ist, dass Sie Sicherheit im schriftlichen Ausdruck gewinnen, dabei Ihren aktiven und passiven Wortschatz erweitern und auf Portugiesisch über interessante landeskundliche Themen (Portugals Geschichte und Gesellschaft von 1974 bis heute) sowohl diskutieren als auch schreiben können. Bei der Themenauswahl des Kurses können die Teilnehmer selbst aktiv mitentscheiden. Wichtig ist dabei immer auch die interkulturelle Komponente. 

Voraussetzungen

Das Sprachniveau der Teilnehmer in diesem Kurs kann unterschiedlich sein, da es in diesem Kurs vor allem um die Erweiterung persönlicher kommunikativer (schriftlich und mündlich) Handlungsspielräume geht. Vorausgesetzt wird jedoch mindestens ein Zertifikatsniveau, d.h. die Teilnehmer sollten bereits die Elementarkurse 1+2 sowie die Aufbaukurse 1+2 erfolgreich abgeschlossen haben und der letzte dieser Kurse sollte nicht länger als drei Semester zurückliegen. Alternativ können Quereinsteiger auch über die Teilnahme an unserem Portugiesisch-Einstufungstest die Zulassung zu diesem Kurs erlangen. Hier muss als Ergebnis ebenfalls wieder das Zertifikatsniveau erreicht werden.

Allgemeine Gültigkeit von Zulassungsvoraussetzungen
Bitte beachten Sie, dass das letzte uns bekannte Ergebnis (Einstufungstest oder mit Schein abgeschlossener Kurs) nicht älter als 3 Semester sein darf. Sind Ihr letzter Kurs oder Einstufungstest länger her, müssen Sie den Einstufungstest erneut ablegen.

Anmeldung über das Sprachenzentrum ab Dienstag, 21. Oktober 2014 08:00 Uhr 

Leistungsnachweis

Am Ende der Lehrveranstaltung steht eine Abschlussklausur. Zusätzlich verfassen die Teilnehmer zwei Texte unterschiedlicher Textsorten von 200-300 Wörtern zu zwei der im Kurs behandelten Themen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024