Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Hardwaredesignpraktikum - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundvorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 89287 Kurztext
Semester SoSe 2015 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 07.09.2015 bis 25.09.2015           
Gruppe :
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik
Inhalt
Kurzkommentar

In this block course the participants learn to use the ISE toolchain, which allows to implemented digital hardware designs on Xilinx field programmable gate arrays (FPGAs). As a major example the sequential MIPS processor from the lectures ‚System Architecture‘ resp. ‚Computer Architecture 1‘ is realised and debugged.

The class is offered both in English and in German.


Contact (English): Petro Lutsyk  petro@wjpserver.cs.uni-saarland.de

In diesem Blockkurs lernen die Teilnehmer den Gebrauch des ISE-Designsystems, mit dem man digitale Hardwaredesigns auf field programmable gate arrays (FPGA’s) implementieren kann. Als größeres Beispiel wird der sequentielle MIPS-Prozessor aus den Vorlesungen ‚Systemarchitektur‘ bzw. ‚Computer Architecture 1‘ implementiert und zum Laufen gebracht.

Contact (Deutsch): Felix Schmidt fschmidt@wjpserver.cs.uni-saarland.de


Die Veranstaltung wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten.

Kommentar dazugehörend 2stündige Übungen

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024