Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Karikaturen in der französischen und afrikanischen Presse - Entwicklungen, Formen, Funktionen, Wirkungspotentiale. [La caricature dans la presse française et africaine. Évolutions formes, fonctions, impact.] - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 89295 Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch/Französisch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. woch 20.10.2015 bis 09.02.2016  Gebäude C5 2 - SEMINARRAUM U2        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Es ist seit einiger Zeit in der Literatur- und Kulturwissenschaft erkannt worden, dass die Karikatur für unsere Epoche vielfältige Zugänge zu kulturhistorischen Hintergründen eröffnen
hat. Mehr als in anderen Kommunikationsvorgängen wird in der Karikatur die Wertungsbereitschaft des Adressaten (Leser) bezüglich des dargestellten politischen Gegenstandes aktiviert.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen ausgewählte Karikaturen aus der Frankophonen Welt. Es werden u.a. die kulturelle und ideologische Funktion der Karikaturen in der französischen und afrikanischen Presse untersucht.


Literatur

Baridon (L.) et Guédron (M.) : L’Art et l’histoire de la caricature. Des origines à nos jours, Paris : Citadelles et Mazenod, 2006.
Delporte (Ch.) : Images et politique en France au XXe siècle, Nouveau Monde Éditions, 2006.
Forcadell (F.) : Le guide du dessin de presse. Histoire de la caricature politique française, Syros Alternatives, coll. « Les Guides Culturels », 1989.
Géricault (Th.) : "Le radeau de la Méduse" (Gemälde / Musée du Louvre).
Gombrich (E.) : « L'expérience de la caricature », chapitre X de L'Art et l'Illusion (1971), Paris : Phaidon, 2002. [1re édition américaine 1960.]
Grünewald (D.): Karikatur im Unterricht, Weinheim, Basel 1979.
Marienfeld (W.), „Politische Karikaturen“, in: Geschichte lernen, Heft 18 (November 1990), S. 16-18.
Mbondobari, (S.) : « Espace, lieux et écriture de l’identité dans Le dernier des cargonautes de Sylvain Bemba ». (2011) In : Albert Gouaffo, Lutz Götze et Hans-Jürgen Lüsebrink (éds.), Discours topographiques et constructions identitaires, Königshausen & Naumann, S. 169-183.
Mbondobari, (S.) : « Le retour du Nègre romantique ? Enjeux mémoriels et identitaires dans Le Nègre et la Méduse de Martine Le Coz. »  (2009) In : Bernard De Meyer & Jaco Alant, French Studies In Southern Africa. Université du KwaZulu (Südafrika), n°39, 2009, S. 142-168.
Mbondobari, (S.) : « Dialogue des arts dans le roman africain. La fiction cinématographique dans Rêves portatifs de Sylvain Bemba » (2009). In : Susanne Gehrmann & Viola Pruchenk (éds.), Stichproben. Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien. N°17 (Klänge, Bilder, Texte: Intermedialität in afrikanischen Literaturen), Wien, 2009, S. 55-75.
Uppendahl (H.): „Möglichkeiten des Einsatzes von Karikaturen“, in Hans-Jürgen Pandel und Gerhard Schneider (Hg.), Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, Düsseldorf 1985.
Tillier (B.) : À la charge ! La caricature dans tous ses états de 1789 à 2000, L'Amateur, 2005.
Schneider (F.): Die politische Karikatur. C.H. Beck, München 1988.
Hubertus Fischer (H.) / Vaßen (F.) (Hrsg.): Europäische Karikaturen im Vor- und Nachmärz. Aisthesis, Bielefeld 2006 (Forum Vormärz Forschung. Jahrbuch 11 [2005]).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024