Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Virtual Canadian Studies: Langue et société dans le contexte francophone (Québec/Belgique/Suisse). Enjeux et débats - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 90500 Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Keine Übernahme Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Französisch
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kurzkommentar

Dieser Kurs ist Teil der Virtual Canadian Studies der Gesellschaft für Kanada-Studien e.V. (GKS). Es handelt sich um eine e-Learning-Veranstaltung! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.

Achtung: Es muss eine Prüfungsleistung entsprechend dem Modulhandbuch erbracht werden!

Kommentar

La langue n’étant pas seulement un outil de com-munication entre individus, mais également un mé-canisme social primordial pour la construction d’une communauté nationale, il n’est pas étonnant que la langue fasse l’objet, depuis toujours, de discours idéologiques qui lui attribuent une fonction particu-lière dans une vision du monde spécifique. Dans le cas du français, c’est évident pour la France métro-politaine, mais encore plus pour les régions plus pé-riphériques de la francophonie. Les idéologies lin-guistiques au sujet du lien entre langue et société y prospèrent, surtout dans le contexte de contact et/ou concurrence linguistique qui caractérise le Québec, la Belgique et la Suisse. Le but de ce sé-minaire est de tracer la genèse et les transforma-tions de ces idéologies à l’aide de corpus multimé-dias (texte, image, son) variés.


Première séance de cours: le 29 octobre 2015
(Fin d’inscription: le 26 octobre 2015)

Bemerkung

Leitung: Dr. Alex Demeulenaere, Trier

(demeulen@uni-trier.de)

Voraussetzungen

Es fallen Kursgebühren in Höhe von 50€ pro Student_in an. Diese müssen direkt an die Gesellschaft für Kanada-Studien überwiesen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angehängten PDF-Datei.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024