Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 93618 Kurztext VL GrGesch
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 2 (ohne Klausur) / 3 (mit Klausur)
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 20.04.2016 bis 27.07.2016  Gebäude B3 1 - HÖRSAAL I (0.14)        
Gruppe :
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Alte Geschichte
Inhalt
Literatur

Wolfgang Schuller: Griechische Geschichte. München 62008 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 1A).

Karl-Wilhelm Welwei: Griechische Geschichte. Von den Anfängen bis zum Beginn des Hellenismus. Paderborn 2011

Winfried Schmitz: Die griechische Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte der archaischen und der klassischen Zeit. Heidelberg 2015.

Sebastan Schmidt-Hofner: Das klassische Griechenland. Der  Krieg und die Freiheit. München vorauss. 2016 (Beck Geschichte der Antike, 2).

Leistungsnachweis

Die Vorlesung schließt mit einer 60minütigen benoteten Klausur (Termin: 27. Juli 2016). An dieser Klausur nehmen Sie nur teil, wenn die Modulbeschreibung des Moduls, in dem Sie die Vorlesung absolvieren, eine Prüfungsleistung (benotet) oder eine Studienleistung (i.d.R. unbenotet; in einem solchen Fall wird lediglich als ‚bestanden‘/‚nicht bestanden‘ gewertet) verlangt. Ob das der Fall ist oder nicht, prüfen Sie selbst (Faustregel: Klausur für 3 Punkte ECTS).
Zur Teilnahme an der Klausur melden Sie sich zwei Wochen vor dem Klausurtermin verbindlich an, indem Sie Ihr Prüfungsdeckblatt vorausgefüllt vorlegen. Danach ist ein Zurücktreten von der Prüfung nicht möglich.

Die Nachholtermine (Beginn und Ende des Wintersemesters 2016/2017) können als Wiederholungsklausuren (max. zwei Wiederholungen) im Falle des Nichtbestehens absolviert werden. An den Wiederholungsterminen können Sie nur teilnehmen, wenn Sie den Klausurtermin am 27.07. wahrgenommen haben oder für diesen Termin per ärztlichem Attest entschuldigt waren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024