Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Vom Votivbild zum Tattoo. Bilder in der kulturwissenschaftlichen Forschung - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 93645 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 18.04.2001 bis 29.07.2016  Gebäude C5 2 - Seminarraum 0.28        
Gruppe :
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (KB) Hist.o.Kulturw. - 20142
Zuordnung zu Einrichtungen
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Vom Votivbild zum Tattoo. Bilder in der kulturwissenschaftlichen Forschung

Welche Bedeutungen und Funktionen von Bildern können wir für die kulturwissenschaftliche Forschung ausmachen? Welche Erkenntnisse können wir aus historischen Bildern gewinnen? Wie helfen uns Bilder, persönliche Krisen zu bewältigen (z.B. Votive), Identität(en) zu bilden (z.B. Tattoos), oder soziale Ideen zu kommunizieren? Und welche Bilder erzeugen wir selbst (z.B. Selfies)?

Im Proseminar beschreiben, analysieren und interpretieren wir Bilder als historische Quellen, als Kultgegenstände, als Form gesellschaftlicher Praxis und Vermittler von Werten und Normen. Wir gehen erste Schritte in Richtung Feldforschung und befragen Menschen direkt nach ihrer Nutzung von Bildern und deren Bedeutungen. Bei der Analyse helfen uns gängige Gesellschaftstheorien, die ebenfalls in Teilaspekten vorgestellt werden. Die Veranstaltung dient prinzipiell der Vermittlung von Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Fach und schließt mit einer Hausarbeit ab.

Einführende Literatur steht im Seminarapparat bereit.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024