Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Transcribing Spoken Language - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektpraktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 94883 Kurztext TSL
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 33 Max. Teilnehmer/-innen 33
Turnus jedes Semester Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch/Englisch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Diemer, Stefan , Prof. Dr. phil. (verantwortlich)
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kurzkommentar

Der Kurs gibt Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen des laufenden CASE-Projekts (Corpus of Academic Spoken English, Diemer, Brunner & Schmidt, FR 4.3, http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/engling/case.html) Erfahrung in der Transkription von gesprochener englischer Sprache zu sammeln. Die Teilnehmenden können so nützliche angewandte Fähigkeiten erwerben sowie theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden und vertiefen. Während des Moduls (3 ECTS) arbeiten sie mit Lehrenden und Projektteilnehmenden zusammen. Abschlussleistung ist ein Sprachtranskript (benotet oder unbenotet je nach Modul); Voraussetzung sind ausreichende englische Sprachkenntnisse, um mit gesprochenen Sprachdaten zu arbeiten. Weitere Informationen: s.diemer@mx.uni-saarland.de.

Kommentar

This course will provide participants with the opportunity to gain experience in the transcription of spoken English-language data as part of the ongoing CASE project (Corpus of Academic Spoken English, Diemer, Brunner & Schmidt, FR 4.3, http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/engling/case.html). Participants can acquire useful applied skills, apply and elaborate their theoretical knowledge in a real research project framework. During the module (3 ECTS), they are working together with teaching and project staff. Final requirement is a finished transcript (graded or ungraded depending on module); prerequisite are sufficient English language skills to work with English spoken language data. Further information: s.diemer@mx.uni-saarland.de. 

Der Kurs gibt Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen des laufenden CASE-Projekts (Corpus of Academic Spoken English, Diemer, Brunner & Schmidt, FR 4.3, http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/engling/case.html Erfahrung in der Transkription von gesprochener englischer Sprache zu sammeln. Die Teilnehmenden können so nützliche angewandte Fähigkeiten erwerben sowie theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden und vertiefen. Während des Moduls (3 ECTS) arbeiten sie mit Lehrenden und Projektteilnehmenden zusammen. Abschlussleistung ist ein Sprachtranskript (benotet oder unbenotet je nach Modul); Voraussetzung sind ausreichende englische Sprachkenntnisse, um mit gesprochenen Sprachdaten zu arbeiten. Weitere Informationen: s.diemer@mx.uni-saarland.de.

Voraussetzungen

Prerequisite are sufficient English language skills to work with spoken language data. Further information: s.diemer@mx.uni-saarland.de.

Leistungsnachweis

Final requirement is a finished transcript (graded or ungraded depending on module).

Abschlussleistung ist ein Sprachtranskript (benotet oder unbenotet je nach Modul)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024